Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Swisscofel: Greenpeace-Studie ist reine Panikmache

Der Verband des Schweizer Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels Swisscofel weist die gestern von Greenpeace in einer Medienmitteilung gemachten Vorwürfe mit aller Schärfe zurück. Schweizer Äpfel seien sicher.

Gestern Mittwoch hatte Greenpeace eine Pressemitteilung mit dem Titel "Pestizid-Cocktails in Äpfeln gefunden" verbreitet. Die Rückstände auf den in der Schweiz getesteten Äpfeln lagen aber allesamt unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte.

Greenpeace wolle bei den Konsumenten ganz bewusst Angst und Verunsicherung schüren, sagt Swisscofel-Geschäftsführer Marc Wermelinger gemäss Mitteilung. Er kritisiert insbesondere, dass dazu auch Zweifel an den staatlichen und privaten Kontrollen sowie an der Sicherheit der Früchte gestreut werde.

Gemäss Angaben von Swisscofel hat der Handel in der Schweiz allein in den letzten 12 Monaten mehr als 1.500 Laboranalysen auf inländischen und importierten Früchten durchgeführt. Bei 120.000 Tonnen Tafeläpfeln, die jährlich konsumiert werden, sei lediglich eine Überschreitung eines gesetzlichen Grenzwertes festgestellt worden und nur in 3 Fällen wurden mehr als 4 Wirkstoffen gefunden. Tafeläpfel seien sicher und gesund, ist Geschäftsführer Wermelinger deshalb überzeugt.

Swisscofel betont zudem, dass mit modernen Analyseverfahren heute auch die allergeringsten Spuren gefunden werden können. Die gesetzlichen Höchstmengen hätten jedoch einen hundert- bis tausendfachen Sicherheitsfaktor.

Auf keinen Fall akzeptabel seien aber überhöhte Rückstände, so Swisscofel. Um dies zu verhindern, arbeite man eng mit den Obstproduzenten und allen Partnern der Lebensmittelkette zusammen. Komme es zu Überschreitungen, so würden Massnahmen getroffen und allenfalls Sanktionen getroffen.


Quelle: www.bauernzeitung.ch
Erscheinungsdatum: