Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Cardell Export: „Unser Bio-Sortiment wird mit einer neuen Clubsorte erweitert“

Mit einem Produktions- und Verpackungsstandort in Marsillargues ist Cardell eine Niederlassung der Innatis-Gruppe, ehemals Pomanjou. Das Unternehmen arbeitet mit Produzenten aus Deux-Sèvres, dem Südwesten und der Provence zusammen. Cardell produzierte zwischen 5.000 und 7.000 Tonnen Äpfel pro Jahr und verkaufte im vergangenen Jahr 50.000 Tonnen Produkte, darunter 50% der kontrollierten Sorten wie die berühmte Pink Lady, für die das Unternehmen ein registrierter Vermarkter ist.

Biosortenanbau: eine strategische Entwicklung
Seit 2007 hat Cardell das exklusive Vermarktungsrecht für die Biosorte Juliet erhalten. „Die Sorte sollte im nächsten Jahr etwa 12.000 Tonnen Äpfel liefern. 3.000 bis 4.000 Tonnen werden für die Verarbeitung verwendet, der Rest geht an den Frischmarkt. Cardell verpflichtet sich, alle produzierten Waren zu vermarkten. Wir haben also eine Mission, den Export insbesondere bei diesen Sorten zu entwickeln. Und wir haben Glück, eine Sorte zu haben, die beständig ist und gut hält. Im vergangenen Jahr haben wir zwischen 1.200 und 1.300 Tonnen Bio-Juliet in ferne Märkte wie Asien exportiert“, erklärt Daniel Corbel, Präsident von Cardell Export.

„Wir beabsichtigen, weiterhin Bio-Äpfel zu produzieren und gleichzeitig die gleiche Exklusivitätspolitik in Bezug auf die Vermarktung zu verfolgen. Aber wir glauben nicht wirklich an die biologische Produktion mit konventionellen Sorten. Die Produzenten wollen Sorten, die spezifisch für den ökologischen Landbau sind und gegen Schorf resistent sind“, erklärt Albert Marcellin, Direktor von Cardell Export.

„Unser Bio-Sortiment wird um eine neue Club-Sorte erweitert: ein gelber Apfel, leicht rustikal, sehr lecker, der sehr gut haltbar, qualitativ und schorfbeständig ist. Wir hoffen, ohne chemische Behandlung biologisch produzieren zu können und innerhalb von 5 Jahren 30-35% der Bio-Produkte zu erreichen.“

Ein zunehmend wettbewerbsintensiver Markt
„Der Markt befindet sich in ständiger Entwicklung. Jedes Jahr erscheint ein Markt und ein anderer verschwindet. Außerdem wird er zunehmend wettbewerbsintensiver. In Frankreich sind wir bei den Löhnen und Produktionskosten nicht gut aufgestellt. Die meisten unserer Wettbewerber haben niedrigere Einstandspreise als wir“, erklärt Daniel. „Darüber hinaus haben die Vergeltungsmaßnahmen Russlands dazu geführt, dass Länder wie Polen, Europas größter Apfelproduzent, andere Absatzmärkte finden mussten.”

„Das letzte Jahr war phänomenal für die Produktion von Äpfeln in Europa mit 12.500.000 Tonnen, davon 5 Millionen Tonnen in Polen, zu polnischen Preisen. Bei Rungis gab es sehr schöne polnische Äpfel für 0,42-0,43 €/kg“, ein ganz anderer Preis als die französischen Äpfel, die strengeren sozialen und ökologischen Anforderungen unterliegen.

Der Wettbewerb ist hart, aber Cardell investiert weiterhin in innovative Sorten, die es dem Unternehmen ermöglichen, sich vom Wettbewerb abzuheben, die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen und neue Märkte zu erobern. „Trotz des harten Wettbewerbs müssen wir Sorten auswählen, von denen wir hoffen, dass sie auf der Produktionsebene rentabel sind“, erklärt Daniel.

„Wenn wir unsere Plantagen in Marssillargues betrachten“, fügt Albert hinzu, „haben wir keine Golden, Breaburn, Reine des Reinettes oder Granny mehr. Wir haben alle diese Sorten, die sich über mehrere Jahre hinweg als nicht rentabel erwiesen haben, entsorgt. Stattdessen haben wir uns hauptsächlich auf Sorten wie Pink Lady konzentriert, die den Produzenten ein interessantes Einkommen und einen vielversprechenden Markt für den ökologischen Landbau bringen können, mit der Sorte Juliet, die es jetzt auch gut macht.“

„Nach dem Krieg gegen Chemikalien treten wir jetzt in den Plastikkrieg ein”
Cardell musste in neue Fliessbandmaschinen für die Vermarktung des Juliet-Apfels investieren, aber das Unternehmen verliert die neuen Verbraucherwünsche nicht aus den Augen. „Nach dem Krieg gegen Chemikalien treten wir nun in den Plastikkrieg ein, mit einem Vollkarton-Ziel“, sagt Daniel. „Wir werden an einer kompostierbaren Folie arbeiten und mit einer Maschine für Kartonverpackungen ausgestattet sein, die wir für die konventionellen Sorten aus biologischem Anbau verwenden werden“, ergänzt Albert.

Albert Marcellin und Daniel Corbel

Mechanisierte Kommissionierung: eine der größten Herausforderungen der Obstgartenkultur
„Eine der größten Herausforderungen des Sektors wäre die Mechanisierung der Kommissionierung, aber dafür müssen wir die Plantagen anpassen. Die aktuelle Form der Bäume ist nicht mit der mechanischen Ernte vereinbar. Aber wir sprechen seit 20 Jahren darüber, also denken wir darüber nach, unsere Obstplantagen zu erneuern, um eine maschinelle Ernte so gut wie möglich zu gewährleisten, die in etwa 10 Jahren wirksam sein wird. Im gleichen Sinne gibt es auch eine Automatisierung in Bezug auf die chemische Behandlung. Es wird viel Automatisierungsarbeit in den Obstplantagen geleistet werden, welche die Verhältnisse, die wir heute kennen, völlig verändern wird. Die Belegschaft macht in der Tat fast 50 bis 60% der Kosten aus, was zwischen 10.000 und 12.000 Euro pro Hektar liegt, und einige Regionen haben derzeit Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden“, erklärt Albert.

Eine Ernte 2019, die sich durch Quantität auszeichnet
„Die Ernte sollte bereits nächste Woche beginnen. Ich denke, die Ernte wird in Frankreich groß sein. Die Kaliber werden von den Witterungsbedingungen im August abhängen, da die Plantagen bei fehlendem Regen wahrscheinlich leiden werden. Was die Obstplantagen im Südosten betrifft, so litt das Languedoc sehr unter der 2-3-tägigen Hitzewelle und den 45°C, die Sonnenbrand in den Obstplantagen verursachten und wahrscheinlich die Ernte beeinträchtigen werden. Die Mengen werden eingehalten, aber in Bezug auf die Qualität kann es zu einer Lücke zwischen den Parzellen kommen. Allerdings sind wetterbedingte Probleme in fast ganz Europa zu erwarten“, so Albert abschließend.

Mehr Informationen:
Cardell Export 
Tel.: 0033 4 32 73 43 43 

Daniel Corbel 
[email protected] 

Albert Marcellin 
[email protected]