Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Berkay Savran (KM Frischdienst GmbH):

"Italienischer Rainbow-Mangold läuft dieses Jahr wie verrückt!"

In den süddeutschen Anbaugebieten steht die heimische Gemüsekampagne nun langsam aber sicher in den Startlöchern: Die ersten Frühlingsboten – etwa Spargel, Lauchzwiebeln und Bärlauch – treffen nun vermehrt im Fachhandel ein. Parallel zu den ersten Lieferungen aus dem naheliegenden Gemüsegarten Pfalz finden dennoch auch ausgefallene Importware aus Italien guten Anklang, sieht Berkay Savran, Inhaber der KM Frischdienst GmbH in Bad Kreuznach.

Regionaler Bärlauch traf gestern erstmalig im Lager des lokal agierenden Großhandels ein. Die Kilopreise schwanken derzeit um die 20 Euro/kg. „Solange die Situation noch hochpreisig ist, will man keinen: Erst Ende März – Anfang April rechnen wir mit einer vermehrten Nachfrage nach Bärlauch“. Die Mehrheit des Bärlauchs geht an die gehobene Gastronomie und gelernte Köche. Nichtsdestotrotz wagt der Großlieferant zu behaupten, dass die Nachfrage eher rückläufig sei. „Auch die traditionellen Saisonartikel wie Spargel und Bärlauch sind tendenziell früher und länger erhältlich. Das hat schon eine Auswirkung auf den Bedarf.“

Rechts: Regionaler Bärlauch

Bunter Mangold: Renner der Saison
Parallel zu den ersten Frühlingsboten aus heimischem Anbau bietet der Fachhändler ebenfalls importierte Spezialitäten an. Ein diesjähriger Renner sei der bunte Mangold aus italienischem Anbau, sagt Savran auf Nachfrage. „Dieser Rainbow-Mangold läuft dieses Jahr wie verrückt! Das liegt meiner Ansicht nach am relativ niedrigen Preisniveau: Letztes Jahr haben wir bunten Mangold zu 25 Euro
/kg gehandelt, nun bieten wir das farbige Blattgemüse zum kleinen Mehrpreis im Vergleich zum normalen, grünen Mangold – welcher ca. 15-16 Euro/kg kostet – an.“

Bunter Mangold wird zwischen November bis tief in den Sommer hinein angeboten. Angebaut wird das farbige Blattgemüse in der Nähe von Ancona. Ansonsten werden überwiegend Rucola, Cocktailtomaten und gewisse Kräuter aus Italien bezogen. Bei Rucola wird man voraussichtlich bis Ende des Monats auf regionale Ware umsteigen.

Ausgefallene Produkte für Gastrokunden
Das Klientel des Unternehmens entfällt auf bis zu 85 Prozent auf Gastronomen, des Weiteren werden u.a. regionale Rewe-Filialen und übrige Einzelhändler im direkten Umkreis beliefert. „Unsere LEH-Kunden verlangen vorwiegend Standard-Produkte wie Tomaten, Paprika, Gurken und Kernobst. Ausgefallene Frischprodukte fließen dagegen eher in die Gastronomie rein.“

Weitere Informationen:
KM Frischdienst
Inh. Berkay Savran
Bosenheimer Str. 127a
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 / 2984959
E-Mail: info@km-frischdienst.de  
www.km-frischdienst.de