Zu dem vielfältigen Reigen an Beeren aus Niedersachsen gesellen sich nun die Blaubeeren. Die Allerersten kamen noch aus dem geschützten Anbau im Folientunnel, nun reifen im Freiland vermehrt die Beeren heran. Am 2. Juli wird die Saison dann im kleinen Kreis vom Verband der Spargel- und Beerenanbauer in Langförden offiziell eröffnet. Die Heidelbeere liebt die nährstoffarmen sowie sauren Böden in der Lüneburger Heide und dem Oldenburger Raum. Niedersachsen ist mit etwa 75 Prozent der Plantagenfläche deutschlandweit führend im Anbau von Kulturheidelbeeren, schreibt der Landvolk-Pressedienst.
Im Jahr 2019 haben in Niedersachsen nach Zahlen des Landesamtes für Statistik insgesamt 162 Landwirte Heidelbeeren auf einer Fläche von knapp 2.000 Hektar angebaut. Der Gesamtertrag belief sich auf 9.779 Tonnen, knapp fünf Tonnen je Hektar und 15,6 Prozent mehr als im Jahr 2018. In diesem Jahr werden die Erträge wohl etwas geringer ausfallen, vermutet Heidelbeerproduzent Hannes Badenhop. „Wir rechnen mit relativ hohen Verlusten durch Frost, trotz Frostschutzberegnung während der Blüte“, sagt er im Gespräch mit der Celler Presse.
Weitere Informationen:
Blaubeergarten GmbH
Grethemer Hauptstraße 35
29690 Grethem
Telefon: 05164 – 9 14 20
Telefax: 05164 – 9 14 21
E-Mail: kontakt@blaubeergarten.de
www.blaubeerland.de