Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Deutschland erwartet kleine Ernte - Frankreich besonders erfolgreich

Auftakt der Apfel und Birnen Saison 2020

Die Apfel- und Birnensaison 2020 wurde am Donnerstag, 27. August 2020, per Videokonferenz mit mehr als 120 Teilnehmern gestartet. Während dieser Konferenz wurde ein Rückblick auf die Saison 2019-2020 sowie die Aussichten für die Apfel- und Birnensaison 2020-2021 in Frankreich und im Ausland präsentiert.

Rückblick auf die Saison 2019-2020 
Dieses Jahr war die Bewertung der Saison 2019-2020 aufgrund der Gesundheitskrise ziemlich speziell. Für die Mitglieder der ANPP waren die Verkäufe seit Beginn des Kalenderjahres recht dynamisch. Die Sperrung führte zu einem starken Anstieg der Nachfrage. Die ANPP-Mitglieder haben sich trotz der vielen Herausforderungen (Verfügbarkeit von Arbeitskräften, sanitäre Maßnahmen, Transportlogistik...) organisiert, um der Krise zu begegnen. Unter diesen starken Verkäufen war der Anteil der vorverpackten Produkte viel größer als üblich. Die Verbraucher reduzierten ihre Kaufhäufigkeit (Lockdown) und erhöhten ihren durchschnittlichen Warenkorb (Einkäufe in größeren Abständen und mehr Mahlzeiten zu Hause). Unter den frischen Produkten bevorzugten sie auch solche, die länger haltbar waren. Äpfel profitierten daher von der Situation. Darüber hinaus stiegen auch die Verkäufe von Äpfeln auf dem Exportmarkt.

Die Abriegelung erfolgte in einem Moment der Saison, in dem die Preise normalerweise steigen. Trotz des Lockdowns und der hohen Nachfrage blieb der Anstieg in fast normalen Proportionen. Dieser Anstieg erfolgte jedoch in einem Kontext, in dem die Preise für die Produzenten zu niedrig waren, so dass die höheren Produktionskosten nicht kompensiert werden konnten (Lohnkosten, Produktivität in der Station, sanitäre Einrichtungen, Transportkosten...). Ohne den Covid-Effekt wäre die diesjährige Apfelsaison jedoch eine echte Enttäuschung gewesen.

Außerhalb der Lockdown-Periode war die Saison 2019-2020 gekennzeichnet durch ein Angebot, das hauptsächlich aus Kleinkalibern bestand, und einen stark segmentierten Markt mit einer besseren Bewertung der Großkaliber.

Französische Bestände am 1. Juli 2020 - Quelle: ANPP

Am 1. Juli 2020 waren 18.000 Tonnen mehr auf Lager als im letzten Jahr, aber die Situation ist bei weitem nicht alarmierend, denn auf europäischer Ebene sind in diesem Jahr 225.000 Tonnen weniger auf Lager. Dieser französische Überschuss wird daher leicht verkauft werden können. Außerdem wird der leichte Importüberschuss aus der südlichen Hemisphäre dazu beitragen, den europäischen Mangel auszugleichen.

Aussichten für die Birnenernte 2020 in Frankreich

Eine Ernte 2020 mehr oder weniger identisch mit 2019 - Quelle: ANPP

Die Vorhersagen für die diesjährige Birnenernte belaufen sich auf rund 124.000 Tonnen, ein Niveau, das mehr oder weniger identisch mit dem des Vorjahres ist, das ebenfalls relativ niedrig war. Dieses Jahr wird die Ernte durch einen leichten Mangel an Sommerbirnen, insbesondere der Sorte Guyot, und dank der Conference- und Comice-Sorten durch höhere Mengen als im Jahr 2019 bei Herbst- und Winterbirnen gekennzeichnet sein.

Ernten pro Sorte - Quelle: ANPP

Das französische Birnenangebot reicht immer noch nicht aus, um den gesamten französischen Markt zu versorgen.

Aussichten für die Birnenernte 2020 auf internationaler Ebene
Auf europäischer Ebene sind die Vorhersagen für die Ernte 2020 höher als im letzten Jahr, bleiben aber mit rund 2,2 Millionen Tonnen unter dem Durchschnitt. Italien hatte im vergangenen Jahr eine sehr schlechte Ernte und dürfte gegenüber dem Vorjahr um 77% und gegenüber dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre um 9% zulegen. Die Niederlande dürften eine ähnliche Ernte wie im vergangenen Jahr aufweisen. Was Spanien betrifft, so ist seine Produktion etwas niedriger als 2019, das ein gutes Jahr war. Portugal hatte letztes Jahr eine sehr gute Ernte, vor allem bei der Rocha-Birne, und wird in diesem Jahr einen Rückgang von 21% verzeichnen und damit zur gewohnten Erntehöhe zurückkehren. Auch in China sind die Mengen im Vergleich zu 2019 um 11% zurückgegangen.

Vorhersagen Birnenernte pro europäischem Land - Quelle: ANPP

Vorhersagen Birnenernte pro Land außerhalb der EU - Quelle: ANPP

Bei den Sorten beobachten wir in diesem Jahr einen starken Anstieg des Volumens für die Abate (+105%) und einen Rückgang für die Rocha (-21%).

Birnen: EU je Sorte - Enthaltener Ertrag Abate, Rückgang Rocha - Quelle: ANPP

Aussichten für die Apfelernte 2020 in Frankreich
Die französische Apfelernte wird in diesem Jahr auf 1,4 Millionen Tonnen geschätzt. Es handelt sich also um eine kleine, aber qualitativ gute Ernte, mit schönen Kalibern, Festigkeit und Färbung. Die geernteten Mengen sind aufgrund des Rotationsphänomens und der schlechten Blüte mäßig.

Bei den klassischen Sorten, von denen viele exportiert werden, ist in diesem Jahr ein mengenmäßiger Rückgang von 19% gegenüber 2019 zu verzeichnen. Dieses Defizit ist bei den Sorten Golden, Granny, Fuji, Braeburn und Jonagold etwas ausgeprägter.

Bei den Clubsorten ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 5% zu beobachten, wobei die Hektarerträge zwar begrenzt sind, aber durch eine Vergrößerung der Anbaufläche der Obstgärten ausgeglichen werden.

Schließlich sind auch die lokalen Sorten, die fast ausschließlich in Frankreich produziert werden und für den französischen Markt bestimmt sind, um 5% zurückgegangen.

Apfelernte 2020: Frankreich - „klassische“ Sorten im Rückgang - Quelle: ANPP

Aussichten für die Apfelernte 2020 auf internationaler Ebene
Wie im vergangenen Jahr wird es eine kleine Apfelernte sein. Die europäischen Vorhersagen für dieses Jahr liegen bei 10,7 Millionen Tonnen und damit unter dem Durchschnitt und dem europäischen Produktionspotenzial.

Äpfel: EU pro Land - Fast überall bescheidene Ernte - Quelle: ANPP

Die Ernte wird in fast allen europäischen Ländern bescheiden ausfallen. In Deutschland wird es mit 951.000 Tonnen (-4% im Vergleich zu 2019) keine große Produktion geben. Spanien wird mit 467.000 Tonnen eine bescheidene Ernte aufweisen (-16% im Vergleich zu 2019). Portugal wird mit 301.000 Tonnen ebenfalls eine mäßige Ernte aufweisen, was nahe am Durchschnitt der letzten 4 Jahre liegt.

Polen hat im vergangenen Jahr sehr unter dem schlechten Wetter gelitten, insbesondere unter den sehr starken Frosteinbrüchen. In geringerem Maße wird das Land in diesem Jahr mit ähnlichen Witterungsbedingungen konfrontiert gewesen sein, die einige der Produktionszonen betrafen. Die diesjährige Ernte wird daher voraussichtlich 3,4 Millionen Tonnen betragen, ein Ertrag, der höher ist als im letzten Jahr, aber immer noch weit vom polnischen Potenzial entfernt. Die polnischen Produzenten behaupten auch, dass 55% ihrer Produktion von schlechter Qualität ist und deshalb zur Verarbeitung geht. Das Angebot aus Polen auf dem Frischmarkt wird gering oder sehr gering sein.

Wir stellen auch ein Defizit für die ungarische und tschechische Produktion fest, aber einen Anstieg der Mengen für Rumänien.

Äpfel: EU-Ernte pro Sorte - Quelle: ANPP

Es ist anzumerken, dass alle Sorten auf europäischer Ebene im Rückgang sind, mit Ausnahme der Gala, die stabil bleibt. Was die Ernte der Clubsorten betrifft, beobachten wir den gleichen Trend wie in Frankreich. Sie wachsen auf europäischer Ebene, vor allem durch die Aufnahme neuer Pflanzungen in die Produktion.

Apfelernte außerhalb der EU - China und USA im Rückgang - Quelle: ANPP

Außerhalb der EU beobachten wir ebenfalls einen Rückgang der Produktion im Vergleich zum letzten Jahr. China dürfte 40 Millionen Tonnen erreichen, während sein Potenzial bei 45 Millionen Tonnen liegt. Da wir wissen, dass die Produktion hauptsächlich für den lokalen Markt bestimmt ist und dass „nur“ 1 Million Tonnen exportiert werden, können wir uns vorstellen, dass die Exportkapazität Chinas für diese Kampagne begrenzter sein wird.

In den USA werden die Erträge im Vergleich zum letzten Jahr um 7% zurückgehen, während die Türkei ihre Erträge um 5% steigern wird.

Fazit
Die europäische Ernte wird in diesem Jahr begrenzt sein, mit einem kleinen Defizit, gleichmäßig verteilt auf die Länder. Für diese Saison sind also alle europäischen Länder gleichberechtigt mit einer bescheidenen Ernte, was ein homogeneres Vermarktungsverhalten und weniger Konkurrenz zwischen den Ländern ermöglichen wird.

Was die Ernte betrifft, sind alle europäischen Länder der Zeit voraus, mit Ausnahme von Polen, das die Ernte fast eine Woche zu spät beginnen wird.

In Anbetracht des internationalen Kontextes ist das französische Angebot ausreichend und daher in der Lage, sich dem französischen Binnenmarkt zu nähern. Die ersten Berichte über die Ernte sind positiv. Die Produzenten sind mit der Qualität zufrieden - Kaliber, Festigkeit und Färbung sind gut. Qualitativ scheint das französische Angebot an die Charakteristika der Nachfrage des französischen Binnenmarktes angepasst zu sein. Das Angebot für die Verarbeitung dürfte daher dank der geringeren Erträge und der guten Qualität moderat ausfallen.

Einige Elemente werfen jedoch Fragen auf. Im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise ist die Produktion sehr besorgt über die Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Es gibt viele Fragen bezüglich der Wirtschaftskrise, die auf die Gesundheitskrise folgen wird. Heute ist es unmöglich zu wissen, welche Auswirkungen sie auf das Kaufverhalten der Verbraucher haben wird. Zusätzlich erzeugen auch die Folgen von Brexit Unsicherheit. Was die Nachfrage nach Bioprodukten anbelangt, so fragen wir uns, ob sie ebenso schnell voranschreiten wird wie das Angebot.

Trotz dieser Unsicherheiten hat die diesjährige Apfelsaison einen guten Start, und auch die Birnensaison sieht vielversprechend aus, in einem Kontext, in dem das Interesse für diese Frucht in den letzten Jahren zugenommen hat.

Mehr Informationen:
Sandrine Gaborieau
Association Nationale Pommes Poires (ANPP)
Tel.: +33 (0) 5 62 72 44 49
E-Mail: [email protected]   
[email protected]     
Webseite: www.lapomme.org          

Erscheinungsdatum: