Andriy Yarmak ist Ökonom beim Investment Centre der Organisation für Lebensmittel und Agrarkultur der Vereinten Nationen (FAO). Während eines Online-Trainings, bei dem es um eine effektive Promotion- und Verpackungsorganisation für Obst und Gemüse ging, traf er folgende Aussage: Obwohl die Nachfrage nach Trauben auf globaler Ebene steige, betreffe das nur qualitativ hochwertige Trauben. Für diese seien die Verbraucher bereit, mehr zu zahlen.
Andriy Yarmak sagte außerdem, dass es in den EU-Ländern zurzeit keine Nachfrage nach nicht-Premium-Trauben gebe. Das gilt vor allem für Länder aus dem sogenannten EU-15-Block.
East-fruit.com zitierte den Ökonomen wie folgt: "Es ist sehr wichtig zu wissen, dass die Verbraucher einen schnellen und praktischen Konsum bevorzugen. Was die Trauben angeht, so bedeutet das, dass sie kernlose Sorten mit großen Trauben bevorzugen."
Außerdem legen die Verbraucher immer mehr Wert auf umweltfreundliche Produkte und Verpackungen. Auch die Nachhaltigkeit bei der Produktion und während des Verkaufs spielen für sie eine immer größere Rolle.
Zudem haben die Verbraucher der Generationen Y und Z komplett andere Wertvorstellungen. Es wird sehr schwierig sein, an solche Kunden Trauben zu verkaufen, die nicht Bio sind und keine nachhaltige Verpackung haben. Diese Verbraucher kaufen vor allem online per Website, über eine App oder mithilfe von Voice Assistants wie Amazons Alexa", erklärte Andriy Yarmak.
Außerdem betonte der Experte, dass Bio-Produkte bei Trauben das Segment mit dem schnellsten Wachstum seien. Allerdings ist der Anbau schwieirg, weil er eine High-Tech Produktion voraussetzt. Außerdem sind Bio-Trauben nicht so lange haltbar wie konventionell produzierte Trauben.
Bild: LinkedIn.com