Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Deutsch-niederländische Kooperation zur Automatisierung der Ernte

Projekt fördert Entwicklung einer Pflückhilfe

Das Agropole-Team freut sich über die Vergabe des dritten Innovationsgutscheins. Der Betrieb Schijnwerkers Blueberries BV aus Horst (Niederlande) arbeitet gemeinsam mit Magoley KG aus Kevelaer und Blueberry Giant GmbH & Co. KG aus Weeze an der Entwicklung einer Pflückhilfe für Blaubeeren.

Während große Betriebe teilweise in maschinelle Erntemaschinen investieren, lohnt sich eine solche Investition nicht für kleinere Betriebe. Dennoch muss für die teils schwere körperliche Arbeit, die mit der Ernte der Blaubeeren verbunden ist, eine Lösung gefunden werden, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern bzw. die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Im Herbst 2021 wollen die drei Betriebe die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren.

Worum geht es bei den Innovationsgutscheinen?
Im Rahmen des deutsch-niederländischen INTERREG-Projekts „Agropole“ soll die Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Akteuren aus dem Agrobusiness gestärkt und ein Netzwerk aufgebaut werden, das die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch intensiven Wissenstransfer und grenzüberschreitende Kooperationen stärkt. Das Agropole-Projekt startete im Juli 2019 und endet im Juni 2022. Im Rahmen des Projekts können bis zu sechs deutsch-niederländische Kooperationen in der Grenzregion Niederrhein/Provinz Limburg mit jeweils bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist, dass diese Kooperation dazu dient, eine Innovation im Agrobusiness voranzutreiben.

Das Agropole-Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Niederland durchgeführt und durch die Europäische Union, das MWIDE NRW und die Provinz Limburg gefördert. 

Quelle: https://www.agrobusiness-niederrhein.de/  

Erscheinungsdatum: