Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Im Jahr 2020 kaufte Deutschland weniger Paprika aus Almería und mehr aus der Türkei

Im Jahr 2020 kaufte Deutschland weniger Paprika aus Almería und mehr Paprika aus der Türkei. Nach Angaben von Hortoinfo von den statistischen Diensten Estacom und Euroestacom hat Deutschland 203,88 Millionen Kilo Paprika aus Almería gekauft, d.h. 1,01% weniger als im Vorjahr. Außerdem wurden 10,4 Millionen Kilo Paprika aus der Türkei, d.h. 37,02% mehr als in 2019, gekauft.

Der Preis, den Deutschland für die Paprika sowohl an Almería als auch an die Türkei zahlte, betrug 1,30 €/kg.

Die wichtigsten spanischen Provinzen, die Paprika exportieren
Von 10 Paprika, die aus Spanien exportiert werden, werden 7 in Almería hergestellt. Im vergangenen Jahr exportierte die Provinz insgesamt 614,48 Millionen Kilo (70,02% der Gesamtmenge) für 798,4 Millionen Euro zu einem Durchschnittspreis von 1,30 Euro/kg.

Der Großteil der Paprika-Exporte Almerías ging an den deutschen Markt. Die auf den deutschen Markt exportierten 203,88 Millionen Kilo hatten einen Wert von 265,54 Millionen Euro und einen Durchschnittspreis von 1,30 Euro/kg. Das Vereinigte Königreich war mit 82,71 Millionen Kilo im Wert von 105,28 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,27 Euro/kg das zweitgrößte Ziel für Almerías Paprika. Es folgten die Niederlande mit 77,16 Millionen Kilo, 98,02 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,27 Euro/kg.

Die zweitgrößte Provinz im Jahr 2020, die Paprika exportierte, war Murcia mit 124,99 Millionen Kilo (14,23% der nationalen Gesamtmenge) im Wert von 179,25 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,43 Euro/kg.

Es folgte Valencia mit 44,1 Millionen exportierten Kilo (5,02% der nationalen Gesamtmenge) im Wert von 82,16 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,86 Euro/kg.

Alicante belegte mit 36,09 Millionen Kilo, 59,39 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,65 Euro/kg den vierten Platz.

Schließlich folgte Barcelona mit einer Menge von 24,37 Millionen Kilo, 30,4 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,25 Euro/kg den fünften Platz.

Quelle: hortoinfo.es

 

Erscheinungsdatum: