Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Lebensmittelverlust mittels schlauer IT-Anwendung vermeiden

Startup will mit Datentechnologie weltweit Lebensmittel retten

Tonnen von Avocados landen derzeit im Müll. Ein Grund: der Shutdown der Gastronomie in der Corona-Pandemie. Die Bauern finden keine Käufer, sie müssen rund 50 Prozent ihrer Ernte wegwerfen. Viele von ihnen stehen vor der Insolvenz, da sie meist nur für die Ware bezahlt werden, die auch verkauft wird. 

Für Helena Gebhart, Jonas Kwaschik und Neville Mchina war diese „Avocadokrise“ nur ein weiteres Zeichen dafür, dass der Überschuss in der Lebensmittelindustrie nicht nur Existenzen, sondern auch die Umwelt bedroht. Die drei Gründer haben daher im vergangenen Jahr das Start-up Invisible Foods ins Leben gerufen, heißt es im Interview mit der Berliner Zeitung. Ihr Ziel: Mithilfe von Datentechnologie wollen sie weltweit Lebensmittel retten.

Weitere Informationen;
Sleighdogs GmbH
Alt-Moabit 19
10559 Berlin
​T: +49 30 609 888 2-70
F: +49 30 609 888 2-79
E: contact@sld.gs 
W: www.sld.gs 

Erscheinungsdatum: