Die Ministerberaterin der peruanischen Botschaft in Österreich, Marcela Andía, erklärte, Österreich sei ein potenzieller Markt für peruanischen Ingwer. Andía erklärte das beim virtuellen Forum 'Profil des Ingwermarktes in Österreich', das vom Verband der Exporteure (ADEX), den akademischen Zentren von ADEX (Ceadex) und dem Außenministerium organisiert wurde.
Andía betonte, dass Österreich ein starkes Land innerhalb der Europäischen Union sei. Sie sagte auch, dass trotz der Pandemie erwartet werde, dass die Wirtschaft des Landes im Jahr 2021 um 1,4% wachsen werde, was durch den Außenhandel, die treibende Kraft hinter der Wirtschaft, verursacht werde. „Angesichts dieser Stärke und der Tatsache, dass das Land im Jahr 2020 1,7 Millionen Dollar peruanischen Ingwers importierte, müssen wir die zunehmenden Lieferungen nach Österreich nutzen“, betonte sie.
Sie fügte hinzu, dass österreichische Verbraucher zunehmend Wert auf nachhaltige Anbau- und Verarbeitungsprozesse legen, weshalb die erforderlichen Zertifizierungen sehr geschätzt werden. Darüber hinaus werden peruanische Ingwerexporte durch einen präferentiellen 0%-Zoll begünstigt, als Ergebnis der Unterzeichnung des Mehrparteien-Handelsabkommens mit der Europäischen Union, so Andía ebenfalls.
Preise
Der Preis für peruanischen, chinesischen oder brasilianischen Bio-Ingwer auf dem österreichischen Markt kann zwischen 15,20 und 15,70 Euro pro Kilo liegen. Währenddessen kostet das Kilo konventioneller Ingwer 5,70 bis 14,28 Euro.
„Es gibt eine unerforschte Nische: die Verwendung von Ingwer in der verarbeitenden Industrie. Wir haben bereits ein vielfältiges Produktportfolio auf Ingwerbasis identifiziert. Die Industrie nutzt zunehmend die Vorteile dieses Lebensmittelprodukts und schafft ein neues Angebot, das die neuen Trends berücksichtigt“, fügte Andia hinzu. „Ingwer wird aufgrund seines ganz besonderen würzigen Aromas und Geschmacks häufig als Gewürz in der Gastronomie verwendet, ist aber auch als Naturheilmittel mit mehreren heilenden Eigenschaften sehr beliebt und wird sogar in der Kosmetikindustrie verwendet“, fügte sie hinzu.
Die Veranstaltung, die online stattfand, ist Teil des Spezialisierungsprogramms für peruanische Geschäftsinformationen und internationale Marktanalysen, um prominenten diplomatischen Vertretern im Ausland qualitative und quantitative Instrumente zur Verfügung zu stellen.
Quelle: andina.pe