Im Wirtschaftsjahr 2019/20 ging die pflanzliche Produktion in Österreich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zum dritten Mal in Folge zurück; diesmal um insgesamt 2%. Während die Getreideproduktion deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres lag, gab es bei der Obstproduktion – nach dem Rekordergebnis im Jahr zuvor – einen Rückgang um fast die Hälfte. Das geht aus den aktuellen Versorgungsbilanzen von Statistik Austria hervor.
Im Wirtschaftsjahr 2019/20 wurden in Österreich 751.000 t Kartoffeln (+8%), 690.000 t Gemüse (+9%) und 399.000 t Obst (-45%) geerntet. Zur Deckung des Inlandsbedarfs wurden insgesamt 1,59 Mio. t Obst und Gemüse (+4%) sowie 278.000 t Kartoffeln (-5%) importiert.
Insgesamt standen 2019/20 im Inland 2,14 Mio. t Obst und Gemüse (-11%) und 885.000 t Kartoffeln (+6%) als Nahrungs- und Futtermittel sowie als Rohstoff für die industrielle Verarbeitung (Food und Non-Food) zur Verfügung. Aus der heimischen Landwirtschaft konnte der Bedarf an Kartoffeln zu 85%, an Gemüse zu 55% und an Obst zu 45% gedeckt werden.
Quelle: http://pic.statistik.at/web_de/statistiken/index.html