Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
DG agri dashboard - Äpfel

'EU-Durchschnittspreise für Äpfel bleiben relativ stabil'

Die durchschnittlichen Apfelpreise in der EU bleiben relativ stabil innerhalb einer hohen Bandbreite (mehr als 30% über dem historischen Durchschnitt). Die nächste Ernte könnte aufgrund von sehr großen Frostschäden in diesem Frühjahr klein ausfallen.

Im laufenden Wirtschaftsjahr bleiben die Preise wie erwartet fest über dem historischen Referenzzeitraum, was auf eine kleine Ernte zurückzuführen ist, insbesondere in Frankreich und Polen (Frischware). Obwohl sich der Frischmarkt gut entwickelt, sind einige Spannungen auf dem Apfelverarbeitungsmarkt in Polen mit einem hohen Angebot zu beobachten (das Gegenteil in Frankreich); es gibt einen relativ höheren Anteil an Äpfeln von geringerer Qualität oder mit Schäden durch extreme Wetterereignisse, die nur an die Industrie gehen können, besonders in Polen.

Das neue Vermarktungsjahr (2020/21) begann am 1. August 2020. WAPA/Prognosfruit lieferte Produktionsprognosen für 21 Mitgliedsstaaten. Das Volumen der EU27-Ernte wird auf ca. 10.585 Tsd. t geschätzt; das Vereinigte Königreich macht ca. 2% der EU27-Ernte aus. Es gibt Anzeichen dafür, dass das Volumen der neuen polnischen Ernte noch kleiner ist als ursprünglich erwartet, was auf extreme Wetterereignisse und den Mangel an ausreichenden Arbeitskräften im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise zurückzuführen ist.

Das Volumen der laufenden Ernte liegt 1% unter der vorangegangenen kleinen Ernte und 7% unter dem 5-jährigen Referenzdurchschnitt. In der laufenden Periode 2020/21 (Aug. bis Dez.) lagen die Exporte und Importe um 6% bzw. 2% unter dem 5-Jahres-Referenzzeitraum-Durchschnitt.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: