Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz: BLW erhöht Import-Kontingent vorübergehend

5000 Tonnen mehr Speisekartoffeln dürfen importiert werden

Raclette, Rösti oder Gschwellti: Wegen der Corona-Pandemie muss mehr zu Hause gekocht werden und das auch gerne mit Schweizer Speise-Kartoffeln: Nun werden die aber knapp. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat deshalb das Import-Kontingent vorübergehend erhöht.

Weil die Restaurants aufgrund der Corona-Pandemie seit Mitte Dezember geschlossen sind, müssen die Schweizerinnen und Schweizer selber für ihr leibliches Wohl sorgen. Weil Speise-Kartoffeln anscheinend bei vielen auf dem Menüplan stehen, reicht die vorhandene Menge nun nicht mehr aus.

Deswegen dürfen vom 15. Mai bis am 30. Juni 5000 Tonnen mehr Speisekartoffeln importiert werden, wie dem Bundesblatt zu entnehmen ist. Das entspreche rund fünf Prozent der Jahres-Gesamtmenge, sagte BLW-Sprecherin Florie Marion am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Solche Kontingent-Erhöhungen seien an und für sich nicht außergewöhnlich, wenn die Nachfrage für ein Landwirtschaftsprodukt höher sei als das Angebot. Sie kämen regelmässig vor, so zum Beispiel 2017, als die Apfelernte wegen Frostschäden im April um 35 Prozent einbrach.

Ganz anders sieht es derweil bei den Pommes-Frites-Kartoffeln aus: Da nicht mehr im Restaurant gegessen werden konnte, ging deren Konsum stark zurück, wie Marion sagte.

Weitere Informationen:
https://www.blw.admin.ch/blw/de/home.html