Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich verzeichnet positive Außenhandelsbilamz bei Agrarerzeugnissen

Kräftige Zuwachsraten bei frischem Obst und Gemüse

Im vergangenen Jahr verzeichnete Österreich - erstmals in der Geschichte der Statistik - eine positive Außenhandelsbilanz bei Agrarwaren und Lebensmitteln. Das bedeutet: Österreich hat mehr Lebensmittel exportiert als importiert. Die agrarischen Exporte wuchsen im vergangenen Jahr um 3,8%, die Importe blieben fast gleich. Die Ausfuhren überstiegen mit einem Wert von 12,8 Mrd. Euro die Einfuhren um 10 Mio. Euro. Im Handel mit Deutschland ist die Differenz noch größer. Die Ausfuhren stiegen um 6,5%, die Einfuhren sanken um 3,2%. Das ergibt eine positive Handelsbilanz von 300 Mio. Euro. Die Agrarexporte hatten im vergangenen Jahr einen Anteil an Österreichs gesamten Waren- und Dienstleistungsexporten von 9% - so viel wie noch nie.

"Wer hätte es für möglich gehalten, dass ausgerechnet im Krisenjahr 2020 solche Zuwächse erwirtschaftet werden? Die Landwirtschaft und die nachgelagerten Stufen haben hier Hand in Hand eine Meisterleistung vollbracht und ihre Krisenfestigkeit bewiesen. Man kann zu ihrer Performance nur gratulieren", so Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.

Deutschland ist und bleibt wichtig
Deutschland liegt mit einem Anteil von 36% an den gesamten Agrarexporten nach wie vor an erster Stelle. Auch die Ausfuhren Richtung Italien konnten im vergangenen Jahr trotz aller pandemiebedingten Schwierigkeiten leicht zulegen. Besonders erfreulich entwickelte sich der wertmäßige Zuwachs im Handel mit den Vereinigten Staaten, dem Drittplatzierten im Ranking der Exportländer.

In der Bestenliste der wertmäßig stärksten agrarischen Exportwaren beweist die Landwirtschaft ihre Kraft: Milchprodukte führen, gefolgt von veredeltem Obst und Gemüse, Wurst-, Schinken- und Speckwaren. Milchprodukte, Wurst, Schinken und Speck sowie frisches Obst und Gemüse verzeichnen kräftige Zuwachsraten.

Weitere Informationen:
https://www.ama.at/Intro 

Erscheinungsdatum: