Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
EU-Kommission verweigert Übergangsfrist für Orangen aus Südafrika

Mehr als drei Millionen Kartons mit Orangen droht Vernichtung

In Rotterdam und anderen EU-Häfen stauen sich zurzeit hunderte Container mit Zitrusfrüchten aus Südafrika, vor allem Orangen, weil sie nicht nach Europa importiert werden dürfen. Es sei zu befürchten, dass die Ware, die auch zur Versorgung der deutschen Verbraucher benötigt würden, bald vernichtet werden muss. Darauf verweist der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV).

Grund für diese Situation, so DFHV-Geschäftsführer Dr. Andreas Brügger, sei eine neue Verordnung der EU-Kommission. „Ohne Not, aber offensichtlich nach erheblichem politischen Druck aus einigen Mitgliedsländern, die selbst Zitrusfrüchte produzieren, hat die Kommission gegen den Protest der Wirtschaft und einiger Mitgliedstaaten die Einfuhrbestimmungen kurzfristig geändert.“ Wissenschaftliche Gründe für eine so umfassende und kurzfristige Verschärfung seien nicht erkennbar. Die geforderte Umstellung der Verfahren in den Ursprungsländern sei innerhalb von drei Tagen niemandem möglich gewesen.

„Wir fordern die EU-Kommission dringend auf, die zurzeit gesperrten Orangen unverzüglich freizugeben. Die Konsequenzen für die Erzeuger in Südafrika sind verheerend, rund 140.000 Arbeitsplätze sind gefährdet", so Brügger. Aber auch die deutschen Importeure könnten ihre Lieferverpflichtungen nicht einhalten. Wenn die EU-Kommission das Thema Food waste ernst nähme, hätte sie hier die Gelegenheit ein richtiges Signal zu geben.“

Weitere Informationen:
www.dfhv.de 

Erscheinungsdatum: