Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Südafrikas Präsident Ramaphosa im Gespräch mit dem belgischen König

Schwarze Zitrusbauern werden durch EU-Protektionismus behindert

Südafrikas Handel mit Zitrusfrüchten mit der EU werde derzeit durch "Protektionismus" behindert, sagte Präsident Cyril Ramaphosa kürzlich auf einem bilateralen Handelsforum zwischen Südafrika und Belgien, und damit auch die Hoffnungen Schwarzer Zitrusbauern, deren Vorfahren während der Apartheid die wirtschaftliche Teilhabe verwehrt worden war.

Königin Mathilda und König Philippe von Belgien zu Gast vor zwei Wochen bei Präsident Cyril Ramaphosa und der Ministerin für soziale Entwicklung, Lindiwe Zulu (Foto: Government Communication and Information Services)

"Mit großer Begeisterung steigen sie in den Anbau und die Produktion von Zitrusfrüchten ein"
"Wenn wir Land an Schwarze verteilen, beginnen sie, in Sektoren wie dem Zitrusanbau Fuß zu fassen. Wir haben eine wachsende Zahl von Schwarzen, die jetzt im Zitrusanbau und in der Zitrusproduktion tätig sind, und diese Menschen haben Möglichkeiten gesehen, mit anderen Ländern, wie Europa, Handel zu treiben", sagte der südafrikanische Präsident.

"Mit großer Begeisterung steigen sie in den Zitrusanbau und die Zitrusproduktion ein. Mit ihrer wachsenden Zahl wachsen auch ihre Produkte. Wenn sie versuchen zu exportieren, stellen sie fest, dass es einen weiteren großen Zitrusproduzenten auf ihrem Kontinent gibt: Spanien, das mit ihnen konkurriert."

Seit der letzten Saison müssen südafrikanische Orangen bei deutlich niedrigeren Temperaturen als zuvor versandt werden, um das Risiko einer Einschleppung des Falschen Apfelwicklers nach Europa zu mindern. Südafrika bestreitet sowohl die wissenschaftliche Grundlage des Urteils als auch seine handelspolitische Fairness und hat deshalb seinen allerersten Handelsstreit bei der Welthandelsorganisation angestrengt.

Präsident Ramaphosa fuhr fort: "Wenn sie versuchen, in Ihren Teil der Welt zu exportieren, müssen sie mit einigen Hindernissen fertig werden. Einige von ihnen [sind] völlig neue Hindernisse, und das hält sie davon ab, an der Umgestaltung der südafrikanischen Wirtschaft teilzunehmen."

Präsident Ramaphosa merkte an, dass er dies mit König Philippe besprochen habe. "Ich habe Seiner Majestät erzählt, dass letztes Jahr eine Ladung Zitrusfrüchte im Wert von R615 Millionen [31,2 Millionen Euro] auf See gestrandet war, weil sie aufgrund einer Barriere, die errichtet worden war, nicht nach Europa gelassen werden konnte."

Der König und andere Mitglieder der belgischen Handelsdelegation hätten sich auf ein Prinzip bezogen, das auch Nelson Mandela sehr am Herzen liege: das Prinzip der Inklusivität, sagte Ramaphosa. Er rief die belgische Delegation auf, den Handel "auf einer gerechten Basis zu unterstützen. Wir wollen, dass alle Länder gegenseitig davon profitieren."

Nach dem Besuch bekräftigte die südafrikanische Präsidentschaft, dass Belgien einer der wichtigsten Wirtschafts- und Exportpartner des Landes sei. Im Jahr 2020 exportierte Südafrika 2,38 Milliarden Dollar nach Belgien, unter anderem in den Bereichen Diamanten, Lieferwagen, organische Chemikalien und Edelmetallschrotte.