Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fred Steyn, Kuifkop Boerdery

Südafrikanische Drachenfrucht auf festem Wachstumspfad

Als die Kuifkop Boerdery im südafrikanischen Nelspruit mit dem Anbau von Drachenfrüchten begann, ging das Unternehmen davon aus, dass die Frucht vor allem Smoothie-Hersteller ansprechen würde, die nach Zutaten suchen, die sich auf Instagram gut machen. Aber ein Jahrzehnt später hat sich die Vielfalt der Konsumenten von Drachenfrüchten als eine angenehme Überraschung erwiesen.

"Wenn man einen Tag auf dem Großmarkt in Johannesburg verbringt und sich anschaut, wer die Drachenfrucht kauft, stellt man fest, dass es meist Gemüsehändler sind, oft aus der chinesischen oder taiwanesischen Gemeinschaft", sagt Fred Steyn, Gesellschafter der Crested Head Boerdery. "Interessant ist, dass auf dem Markt in Pretoria eine ganz andere Gruppe von Käufern anzutreffen ist, darunter auch Kunden aus der Provinz Limpopo, die Drachenfrüchte zu den Cash-and-Carry-Läden in Polokwane bringen."

Steyn, der Präsident der Dragon Fruit Growers' Association of Southern Africa ist, führt die wachsende Beliebtheit der Frucht bei den Südafrikanern auf die erschwinglichen Preise und die zuverlässige Qualität zurück. Dennoch glaubt er, dass höchstens ein Fünftel der Südafrikaner von der Existenz dieser tropischen Frucht weiß. "Aber diejenigen, die sie kaufen, kommen wieder und kaufen mehr", sagt er.

"Die Preise sind in den letzten Jahren gesunken, und deshalb ist die Drachenfrucht für viel mehr Menschen zugänglich geworden. Meiner Meinung nach ist dies eine notwendige Entwicklung für diese Kategorie, damit wir sie in großem Maßstab anbauen können."

Auf einigen Parzellen werden Netze zum Schutz vor Sonnenbrand und Hagel erprobt.

25 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
In Südafrika gibt es acht kommerzielle Erzeuger von Drachenfrüchten, die laut der letzten Zählung 120 Hektar bewirtschaften, von denen etwa die Hälfte von Klein- oder Nebenerwerbsanbauern bewirtschaftet wird. "Viel mehr als das kann der heimische Markt derzeit nicht aufnehmen", stellt er fest.

"Wenn ich mir unsere eigenen Mengen anschaue, die in den letzten fünf Jahren auf den lokalen Markt gebracht wurden, dann sehen wir ein Wachstum von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den letzten zwei Jahren haben auch die lokalen Einzelhändler begonnen, größere Mengen abzunehmen. Es gibt einen guten Markt für den losen Verkauf."

In diesem Jahr blühte die Ernte sechs Wochen zu spät. Während die Ernte normalerweise Ende Dezember beginnt, wurden die ersten Früchte im Jahr 2024 erst im Februar geerntet. "Aber das Warten hat sich gelohnt. Die Qualität ist hervorragend."

Die Hälfte der Ernte ist für den Export bestimmt
Die Hälfte der Drachenfrüchte, die Crested Head vor allem nach Europa und ins Vereinigte Königreich, aber auch ein wenig in den Nahen Osten exportiert, wird auf dem Luftweg verschickt. Die Exporte enden im Juni.

"Ein großer Teil davon geht an den Einzelhandel im Vereinigten Königreich, wo man eher kleinere Früchte sucht. In Europa konzentrieren wir uns mehr auf den Großhandel. Etwa die Hälfte unserer Exportfrüchte wird unter unserer eigenen Marke Crested Head verkauft."

In Südafrika sind für den Anbau von Drachenfrüchten keine chemischen Pflanzenschutzmittel zugelassen, und da die exportierten Früchte keine Rückstände enthalten dürfen, hat sich das Unternehmen weitgehend für den ökologischen Anbau entschieden.

Zur Schädlingsbekämpfung auf Kuifkops Drachenfruchtplantagen werden Enten eingesetzt, wodurch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert wird.

Steyn stellt fest, dass eine der größten Herausforderungen der Grad der Beteiligung am Verkaufsprozess ist. "Man kann das Produkt nicht einfach an einen Abnehmer oder einen Verarbeiter liefern und ihm dann alles Weitere überlassen. Man muss die Entwicklung der Märkte und die für diese Märkte geeigneten Sorten untersuchen. Das ist auch der Grund, warum wir nicht um mehr als zwei Hektar auf einmal expandieren."

Weitere Informationen:
Fred Steyn
Kuifkop Boerdery
Tel: +27 82 469 3328
E-Mail: [email protected]

Erscheinungsdatum: