Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kees Kelders von Insort GmbH zum Sortierverfahren Sherlock für Pommes frites

"Um Fremdkörper zu entfernen, haben wir das Sortierprinzip komplett umgedreht"

Gegensätzlich sein. Die Dinge anders machen. Oder schöner ausgedrückt: gegen den Strom schwimmen. Das kann sich manchmal auszahlen. Und das tut es auch, sagt Kees Kelders von Insort GmbH. "Um Fremdkörper bei der Sortierung von Kartoffeln und Pommes frites zu entfernen, haben wir das Sortierprinzip komplett umgedreht. Im Gegensatz zu anderen bringen wir der Software bei, was eine gute Kartoffel oder Pommes frites ist, und nicht, was ein unerwünschtes Objekt ist", sagt er.

Sherlock-Hybrid

Die neue Pommes-Sortiermaschine des niederländischen Unternehmens basiert auf der Idee, einen anderen Sortieransatz zu verwenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen die Software lernt, was Fremdkörper sind, lernt die Technologie von Insort, was eine gute Kartoffel oder Pommes frites ausmacht. Dieses umgekehrte Prinzip bedeutet, dass alles abnormale Material automatisch entfernt wird.

Fokus auf Lebensmittelsicherheit
Dazu nutzt Insort die Hyperspektraltechnologie über die CIT-Kamera des Sortierers, die Wellenlängen von 700 bis 1.700 Nanometern im Infrarotspektrum erkennt. Diese Technologie, die ursprünglich aus Laboren stammt, wird jetzt in der Linie bei hohen Geschwindigkeiten von zwei bis drei Metern pro Sekunde und bei Massen von 80-90 Tonnen pro Stunde eingesetzt. Das Ziel ist Lebensmittelsicherheit, wobei die Sortierer nicht nur Fremdkörper, sondern auch Mängel wie schwarze Flecken entfernen.

Sortierung von Pommes frites

Unter der Beobachtung von Sherlock
Diese Hyperspektraltechnologie ist zwar teuer, bietet aber eine unübertroffene Genauigkeit. Das System ist auf lange Sicht kosteneffektiv, da es weniger verschleißanfällig ist als Laser, die oft zusätzliche Wartung erfordern. Die Sortiermaschinen von Insort, einschließlich der Sherlock-Serie, sind mit speziellen Funktionen für die Sortierung von Kartoffeln und Pommes frites konzipiert. Der Sherlock Separator entfernt Fremdkörper und fehlerhafte Kartoffeln, während der Sherlock Food Analyzer innere Eigenschaften wie den Trockenmassegehalt analysiert. Der Sherlock Hybrid zielt auf vorfrittierte Pommes frites ab, und eine neue Maschine zur Sortierung von frischen Pommes frites wird Ende November auf der Interpom vorgestellt.

Diagramm der Trockenmasseproduktion

Lebhafter Pommes-Markt
Insort hat in den Benelux-Ländern bereits rund 170 Maschinen ausgeliefert, und die Nachfrage nach ihrer Technologie steigt, vor allem in Deutschland und den USA. Der Pommes-Markt wird neu belebt, wobei neue, energieeffizientere Technologien alte Maschinen ersetzen. Kartoffelverarbeiter investieren in die neueste Technologie, um wettbewerbsfähig zu bleiben, insbesondere angesichts des erwarteten Kartoffelmangels und der sich ändernden Qualifikationen der Arbeitnehmer. Heute schauen die Bediener auf Bildschirme und Zahlen, wobei Sensoren zunehmend die Aufgaben erfahrener Arbeiter übernehmen.


Kees Kelders auf der diesjährigen Anuga FoodTec wo das Verfahren Hypernova im Vordergrund stand.

Weitere Informationen:
Kees Kelders
Insort GmbH
T: +31 (0)6 317 63 776
[email protected]
www.insort.at