Jeroen de Ridder, ein mit der Coöperatie Hoogstraten verbundener Landwirt, kann auf eine lange Geschichte im Kürbisanbau zurückblicken, die begann, als er als Achtjähriger bereits fast 100 Kürbissorten anbaute. Heute baut Jeroen auf einer beeindruckenden Fläche von 70 Hektar in Belgien etwa 15 Sorten an.
Hokkaido ist mit etwas mehr als 40 Hektar sein Hauptanbauprodukt. Auf der Hälfte der verbleibenden Fläche baut Jeroen Butternutkürbisse an. Auf jeweils etwa einem Hektar werden verschiedene kleinere Sorten wie Spaghettikürbisse, Kabocha, Graukürbisse, drei Sorten "Mikrowellenkürbisse" (kleine Früchte mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm, die sich perfekt in der Mikrowelle zubereiten lassen) und Turbankürbisse angebaut. Obwohl sie dekorativ sind, sind diese Kürbisse vollständig essbar.
Jeroen erntet durchschnittlich 25 bis 30 Tonnen Butternutkürbis pro Hektar, 20 bis 25 Tonnen Hokkaido und etwa 20 Tonnen der grünen Kabocha- und grauen Kürbisse. "Wenn man die verkaufsfähigen Kilos nach der Lagerung betrachtet, übertreffen Kabocha und grauer Kürbis den Hokkaido. Ansonsten wiegen sie alle höchstens zwei Kilogramm. Das ist ideal für die heutige Haushaltsgröße", sagt de Ridder.
Er weist darauf hin, wie vielseitig Kürbisse in der Küche eingesetzt werden können, und zwar über die traditionelle Suppe hinaus. Jeroen sieht auch Chancen in der Förderung weniger bekannter Sorten wie der grünen und grauen Kürbisse, die besser schmecken. Und trotz der Konkurrenz durch Importe, hauptsächlich aus den Niederlanden und Südafrika, steigt die Nachfrage nach lokal angebauten Kürbissen weiter an.
Das liegt zum Teil daran, dass belgische Einzelhändler und Verbraucher zunehmend lokale Produkte bevorzugen. Jeroen ist optimistisch, was die Chancen für eine Erweiterung seiner Anbaufläche angeht, insbesondere für Butternutkürbis, bei dem die Nachfrage das lokale Angebot übersteigt. Er betont die Bedeutung langfristiger Kundenkooperationen für die Verkaufssicherheit und stabile Preise unabhängig von Marktschwankungen.
Raum für mehr lokale Produkte
Die Bedürfnisse der Stammkunden bestimmen in erster Linie, wie der Kürbisspezialist seine Anbaufläche aufteilt. "Wenn es eine große Hokkaido-Ernte gibt, gibt es auf dem belgischen Markt viel Druck aus den Niederlanden und einigen anderen Anbauländern. Was Butternutkürbis betrifft, könnten wir leicht 20 Hektar hinzufügen. Normalerweise sind wir in der dritten Januarwoche ausverkauft, aber wir könnten eigentlich weitermachen. Die Nachfrage des Einzelhandels nach lokalen Produkten steigt jährlich, insbesondere wenn unser Preis nahe an den südafrikanischen Importen liegt, die im Februar auf den europäischen Markt kommen."
Familie De Ridder
Außerdem steigt die Nachfrage nach belgischen Kürbissen, wenn der deutsche Markt leer ist. "Die Preise können manchmal innerhalb einer Woche um 0,20 EUR steigen. Aber ich bevorzuge feste Vereinbarungen mit Verkäufern hier in Belgien. Gute, langfristige Kundenpartnerschaften bieten den Vorteil von Verkaufs- und Preisstabilität. Man kann nicht von den positiven Ausreißern bei den Preisen profitieren, aber man leidet auch nicht unter tiefen Tälern", schließt Jeroen.
Weitere Informationen:
Coöperatie Hoogstraten
Loenhoutseweg 59
2320 Hoogstraten, België
Tel.: +32 33 40 02 11
[email protected]
www.hoogstraten.eu