Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Weltmarkt Birnen

In unserem letzten Weltmarktbericht für 2024 schreiben wir über Birnen, von denen die Erntemengen in den europäischen Anbauländern unterschiedlich ausfallen. In Frankreich ist die Ernte hoch, während sich Italien gerade erholt. Die Niederlande und Belgien hatten nach den Schäden durch den Hagelsturm im vergangenen Frühjahr mit geringeren Mengen begonnen. Auch in Spanien gibt es weniger Birnen, während die Preise hoch sind. In Deutschland wird der heimische Birnenanbau erweitert.

Südafrika konnte seine Exporte nach Europa und in den neuen Markt Indien steigern. In Nordamerika ist das Angebot aufgrund der kleinsten Birnenernte in der Geschichte knapper.

Frankreich: Dynamischer Absatz französischer Produkte
Die französische Birnenernte, die im vergangenen August mit 119.000 Tonnen angegeben wurde, wurde im November auf 134.000 Tonnen nach oben korrigiert. Diese Menge liegt dank guter Wetterbedingungen deutlich über den Prognosen: Die Sorte Guyot ist um 61 Prozent höher als 2023, während Williams, Conference und neue Sorten ebenfalls Fortschritte machen.

Nach einem sehr erfolgreichen Start wird die französische Birnensaison mit großem Engagement der französischen Einzelhändler fortgesetzt. Der Verkauf ist dynamisch und das Preisniveau gut. Da Frankreich mehr produziert als verbraucht, stammt der Großteil der auf dem Markt erhältlichen Birnen aus Frankreich. Es sind auch kleine Mengen italienischer Abate-Fetel-Birnen und Rocha-Birnen aus Portugal auf dem Markt.

Italien: Produktion erholt sich ab 2023, bleibt aber unter der vollen Kapazität
Der italienische Birnensektor durchläuft eine schwierige Produktionsphase, aber es gibt gute Anzeichen für eine Erholung. Der Präsident des größten italienischen Verbandes der Abate-Birnen-Erzeuger sagte: "Die Ernte 2024 wird zwar nicht üppig ausfallen, aber sie ermöglicht uns, bis zum Ende der Handelssaison wieder zum Maßstab für alle wichtigen italienischen und europäischen Kunden zu werden." Die verfügbaren Mengen sind mehr als doppelt so hoch wie 2023, aber immer noch weit vom vollen Produktionspotenzial der Mitglieder entfernt. Für die Saison 2024/25 gibt es eine optimale Größe und Haltbarkeit, um die gesamte Vermarktungssaison abzudecken. Die Preise sind höher als in der Zeit vor der Krise, aber nicht hoch genug, um die Erzeuger für die geringeren Erträge auf den Feldern zu entschädigen.

Nach Angaben des CSO Italien wurden in der vorigen Saison in Italien etwa 400.000 Tonnen produziert (einschließlich Abfallprodukte und Produkte für die industrielle Verarbeitung), was einem Anstieg von 118 Prozent gegenüber 2023, aber einem Rückgang von etwa 20 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Das Produktionsniveau, das im Allgemeinen durch im Wesentlichen normale bis gute Erträge gekennzeichnet ist, scheint dennoch etwa 30 Prozent unter der Produktionskapazität Italiens zu liegen. Im Zusammenhang mit einer Erholung des Angebots im Jahr 2024 waren erneut die klimatischen Bedingungen ein Faktor. In der Region Emilia-Romagna, die trotz des Rückgangs die führende Region in Italien bleibt, wurden 2024 etwas mehr als 240.000 Tonnen geerntet, verglichen mit 99.000 Tonnen im Vorjahr. In den anderen Regionen Norditaliens hat sich die Produktion wieder auf ein regelmäßigeres Niveau eingependelt, wenn auch mit einer rückläufigen Anbaufläche; in Mittel- und Süditalien ist das Angebot 2024 zufriedenstellend und liegt ebenfalls über dem des Vorjahres.

Die Anbausaison für Angys-Birnen begann Anfang Dezember. Das Produkt ist sowohl qualitativ als auch quantitativ hervorragend. 50 Prozent der Birnen sind zwischen 75 und 85 mm groß. Die Angys-Birnen dieser Saison zeichnen sich durch hohe Brix-Werte aus.

Laut YouGov werden Birnen von 53 Prozent der italienischen Haushalte gekauft. Die Früchte werden etwa sechsmal im Jahr gekauft, mit einem Höhepunkt im September und Oktober.

Niederlande: Mehr Kontrolle im Birnenhandel mit den Erzeugern
Der Hagelsturm vom vergangenen Frühjahr, der fast ganz Belgien und die Niederlande betraf, hat bei den Birnen deutliche Spuren hinterlassen, so ein niederländischer Birnenexporteur. Seiner Aussage nach wurden mit den meisten Einzel- und Großhandelspartnern geeignete Lösungen gefunden. Der Absatz ist stabil, aber nicht besonders hoch. Die Saison begann mit geringeren Lagerbeständen: In den Niederlanden waren die Anfangsbestände um 9 Prozent geringer als im Vorjahr, in Belgien sogar um 30 Prozent. Im Laufe der Saison wurde jedoch eine bemerkenswerte Entwicklung beobachtet. Im November lag der Bestand an Conference-Birnen nur 4 Prozent unter dem von 2023, aber im Dezember hatte sich dieser Abstand auf 8 Prozent vergrößert.

Jahrelang wurden die Birnenpreise von Einzelhandels- und Vertriebsunternehmen diktiert, wobei die Erzeuger oft übersehen wurden. In manchen Jahren waren die Erzeuger sogar gezwungen, ihre Früchte unter dem Selbstkostenpreis zu verkaufen. Jetzt scheint sich jedoch ein Wandel zu vollziehen, bei dem die Erzeuger mehr Kontrolle erhalten. Dies bringt eine neue Dynamik in die Branche.

Spanien: Überdurchschnittliche Preise für spanische Birnen
In Spanien hat die größte Birnenanbauregion des Landes, Katalonien, aufgrund der ausbleibenden Blüte im Frühjahr und der Entwicklung der Früchte im Sommer einen erheblichen Produktionsrückgang verzeichnet. Ende August wurden die Ernteprognosen auf den neuesten Stand gebracht, wobei ein Rückgang von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und von 45 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre erwartet wird, was für die Sorte Conference einem Rückgang von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, von 61.100 Tonnen im Jahr 2023 auf 25.470 Tonnen im Jahr 2024.

Was die Saison für Bio-Birnen betrifft, so "haben wir nicht so sehr unter dem Produktionsrückgang bei konventionellen Birnen gelitten", sagt ein Erzeuger aus Lleida. "Tatsächlich werden wir bei 80 Prozent der Produktion eines Standardjahres liegen."

Die Preise liegen derzeit über denen der vorherigen Kampagne. Bei der Conference-Birne lagen sie Anfang Dezember 67,4 Prozent über dem Durchschnitt, bei der Blanquilla-Birne 17,8 Prozent.

"Was die Nachfrage betrifft, so ist sie in der Weihnachtszeit im Allgemeinen etwas schwächer, da es eine Konkurrenz beim Konsum mit anderen Produkten gibt, vor allen Exoten, und die Birne bei dieser Angebotsüberschneidung in der Regel hinterherhinkt. Daher hoffen wir, wie in anderen Jahren auch, dass die Saison nach den Feiertagen wieder richtig in Schwung kommt."

Deutschland: Inländischer Birnenanbau expandiert
Der Handel verlief ohne größere Höhepunkte. Wie zuvor dominierten italienische und türkische Anlieferungen das Geschehen. Abladungen aus den Niederlanden und Belgien ergänzten. Aus dem Inland stammten hauptsächlich Xenia, Conference und Alexander Lucas. Preisliche Veränderungen gegenüber der Vorwoche waren selten.

Im Alten Land erlebt die Birne derzeit eine Renaissance. "Die Obstbauern pflanzen vermehrt neue Anlagen auf", beobachtet Dr. Matthias Görgens, stellvertretender Leiter der Obstbauversuchsanstalt Jork. In diesem Jahr rechnet er mit einer Ernte von etwa 9.000 Tonnen, die auf etwa drei Prozent der Fläche an der Niederelbe herangewachsen sind. "Die Birne hat einen höheren Wärmeanspruch als zum Beispiel der Apfel und erfährt durch den Klimawandel bei steigenden Durchschnittstemperaturen eine bessere Ausreife", begründet er die Ausweitung des Anbaus. An der Niederelbe würden die Sorten Conference, Alexander Lukas und Xenia angebaut, die sich alle für den Frischverzehr eigneten.

Südafrika: Später Saisonstart mit durchschnittlich großer Ernte erwartet
Die Exportschätzung für Birnen für die kommende Saison in Südafrika wird im Januar veröffentlicht. Der Birnenmarkt ist laut Hortgro, dem Branchenverband für Kernobst, weiterhin positiv. "Europa ist mit 34 Prozent aller Exporte nach wie vor unser größter Exportmarkt. Dies bedeutet auch eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil in Fernost und im Nahen Osten liegt bei 20 Prozent bzw. 17 Prozent."

Indien ist ein Erfolgsmarkt für südafrikanische Birnen, die (zusammen mit Äpfeln) den Vorteil der Transportkühlung genießen, wodurch die Transportzeit verkürzt wird, während Steinobst in Indien einer Kühlung oder Begasung an Land unterzogen wird.

In der vergangenen Saison fiel die Ernte von Packham's Triumph geringer aus. Forelle und Abate Fetel erzielten laut Hortgro bessere Mengen und legten um 19 Prozent bzw. 26 Prozent zu. "Die Exporte von Sommerbirnen (im Jahr 2024) waren ebenfalls besser als im Vorjahr, wobei Rosemarie, Cheeky, Celina und Comice deutlich zulegten."

Nordamerika: Geringeres Angebot an heimischen Birnen
Der pazifische Nordwesten hat eine der kürzesten Birnenernten in der jüngeren Geschichte, was hauptsächlich auf Klimaprobleme zurückzuführen ist. Das Frühlingswetter beeinträchtigte die Ernte, und Sorten wie Bosc waren weniger ertragreich und die Bartletts waren Frost ausgesetzt.

Die Saison der Bartlett-Birnen wird voraussichtlich Mitte bis Ende Februar enden und Bosc wird im März abgeschlossen sein, zwei Monate früher als üblich. Anjou-Birnen sollten bis Juni verfügbar sein. Normalerweise sind sie bis Juli und sogar bis August erhältlich.

Inzwischen ist der Birnenkonsum mit der Generation der Millennials gestiegen, was die Herausforderung der Bedarfsdeckung noch erhöht. Der steigende Verbrauch wird auch durch die gute Qualität der Birnen in diesem Jahr begünstigt. Die Nachfrage ist derzeit angemessen.

Dies macht die Preisgestaltung zu einer Herausforderung, da es schwierig ist, den Preis FOB so weit zu erhöhen, dass das geringere Volumen ausgeglichen wird. Die Preise für Birnen sind in dieser Saison jedoch höher.

Das bedeutet, dass die Tür für Importe in dieser Saison möglicherweise früher geöffnet wird. In Kanada beginnt die Birnenernte in KW 52 bis KW 1, und es wird eine normale Ernte mit ähnlichen Mengen wie im vergangenen Jahr erwartet.

Dies ist der letzte Weltmarkt für 2024. Das nächste Thema wird am Freitag, den 10. Januar 2025, behandelt.