Spätfröste verursachen jedes Jahr Schäden an unzähligen Kulturen. Das italienische Unternehmen Pilati hat zu diesem Zweck einen innovativen Pelletofen entwickelt. "Der Ofen eignet sich für verschiedene Kulturen wie Trauben, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Äpfel, Beerenobst und Gemüse im geschützten Anbau", erklärt Gianfranco Pilati.
Der Ofen hat eine achteckige Form und ist aus dickem Stahlblech gefertigt. Dadurch kann er die Wärme speichern und nach und nach abgeben. Er wird mit Pellets betrieben, wobei eine Ladung Brennstoff für etwa acht bis neun Stunden reicht. Das reicht aus, um die Kulturen eine ganze Nacht lang vor Frost zu schützen.
"Die Verhinderung von Frostschäden ist für den Schutz der Ernte von entscheidender Bedeutung", so Pilati weiter. "Aufgrund des Klimawandels erleben wir immer extremere und unvorhersehbarere Wetterbedingungen. Das hat große Auswirkungen auf den Gartenbau. Unsere Heizgeräte bieten den Erzeugern einen wirksamen Schutz der Kulturen. Außerdem sind sie stapelbar, was den Transport und die Lagerung vereinfacht. Das macht auch die Lagerverwaltung effizienter."
Nach Ansicht von Pilati sind die Öfen eine nachhaltige Investition. "Wenn man sie einmal gekauft hat, halten sie praktisch ein Leben lang". Die Anzahl der pro Hektar benötigten Öfen ist sehr unterschiedlich. Sie hängt von Faktoren wie der Lage der Parzelle (z. B. Hanglage und Windexposition) und dem Vorhandensein von Schutznetzen oder Tunneln ab.
"Trotz all dieser Variablen gibt es eine Konstante: Überall, wo wir diese Öfen eingesetzt haben, blieb die Temperatur an den Kulturen etwa 3 °C höher als die Umgebungstemperatur", so Pilati abschließend.
Weitere Informationen
Pilati Gianfranco
Via Campo Sportivo, 32
38023 - Cles (TN), Italien
Tel: +39 0463 625356
info@pilatigianfranco.it
www.pilatigianfranco.it