Die Frühjahrsfröste werden immer unberechenbarer. Bondev setzt sich dafür ein, die Obstgärten in diesen kritischen Zeiten besser zu schützen. Das französische Unternehmen ist zwar auf den Import und Export von Steinobst spezialisiert, hat aber auch eine ergänzende Tätigkeit entwickelt: den Verkauf von Frostschutzkerzen.
"Im April 2021 fror es sehr stark. Trotz des Einsatzes von Frostschutztechnologien gingen die meisten Ernten verloren. Wir erinnern uns an 2020, 2021 und 2022 als drei aufeinanderfolgende Jahre mit Frühjahrsfrösten, während sich die Schäden in den Jahren 2023 und 2024 in Grenzen hielten. Aber was wird 2025 bringen?", fragt Laurie Suhr, Geschäftsführerin von Bondev.
Zunehmende Gefahr von unvorhersehbaren Frösten
Frost ist der Albtraum der Obstbauern. Schon -2,5 °C während der Blüte oder -1 °C während der Fruchtbildung können katastrophale Folgen haben. In Frankreich blüht das Steinobst von Mitte Februar bis Mitte März und bleibt bis Ende April anfällig. Fällt die Temperatur in der Nacht oder am frühen Morgen für längere Zeit unter -3°C oder -1°C, sind die Schäden irreparabel.
"Das Klima ändert sich, die Durchschnittstemperaturen steigen, aber die Frostgefahr nimmt nicht ab", erklärt Suhr. "Durch die globale Erwärmung blühen die Obstbäume sogar immer früher. Dadurch steigt das Risiko von Frostschäden im März und April."
Um den Obstbauern zu helfen, bietet Bondev in Zusammenarbeit mit Bogdany Petrol ein komplettes Sortiment an Frostschutzkerzen unter der Marke Plastoflex© an. Die Kerzen schützen Obst- und Weingärten, indem sie kalte Luft erwärmen, um Blüten und junge Früchte vor Frostschäden zu bewahren.
Die Produktlinie P71 besteht aus Paraffinkerzen für eine lange Brenndauer (10-12 Stunden; hohe Heizleistung), grünen Kerzen aus pflanzlichem Wachs (geringere Rauchentwicklung, geeignet für dicht besiedelte oder touristische Gebiete) und Öko-Kerzen aus tierischem Wachs (Recycling von Nebenprodukten aus örtlichen Schlachthöfen).
Anti-Frost-Kerzen als Ergänzung zu Windmaschinen
In den letzten Jahren hat der Einsatz von Windmaschinen in Obst- und Weingärten zur Bekämpfung von Frost stark zugenommen. Diese Geräte zirkulieren Luft und werden manchmal mit Heizsystemen kombiniert. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, bietet Bondev 60-Liter-Paraffinfässer als Ergänzung zu den Windmaschinen an. Es sind auch grüne Fässer erhältlich. Für einen optimalen Schutz bei sehr niedrigen Temperaturen werden vier bis fünf Tonnen pro Hektar benötigt.
"Unsere Frostschutzkerzen sind in Sechs-Liter-Eimern und 60-Liter-Fässern erhältlich", erklärt Suhr. "Wir haben auch Nachfüllpackungen mit drei und sechs Litern im Angebot, sodass die Landwirte ihre Kerzen während der Kälteperioden leicht nachfüllen können."
Praktische Lösungen für Landwirte
Bondev arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Produkte auf der Grundlage von Kundenrückmeldungen. Zu den jüngsten Innovationen gehören das schnelle Anzünden der Kerzen mit paraffingetränktem Stroh, Deckel, die sich auch nach mehrmaligem Gebrauch leichter öffnen lassen, und eine schnelle Lieferung. "Durch die Lagerung von Paletten in Frankreich können wir im Frühjahr schnell liefern. Wir wissen, wie stressig und unsicher diese Zeit für Obst- und Weinbauern sein kann. Deshalb tun wir alles, was wir können, um sie mit effektiven und benutzerfreundlichen Produkten zu unterstützen", so Suhr.
Bondev ist auf den Import und Export von Obst und Gemüse spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf Steinobst aus Europa liegt. Das Unternehmen verkauft auch Plastoflex 71 Frostschutzkerzen im Winter und Frühjahr, um die Ernten seiner Lieferanten zu schützen.
"Seit unserer Gründung im Jahr 2018 arbeiten wir mit Bogdany Petrol zusammen, einem ungarischen Hersteller von Paraffin- und Pflanzenölprodukten, die in ungarischen Aprikosenplantagen ausgiebig getestet wurden. Bondev vertritt die Marke Plastoflex 71 in Frankreich und Spanien", so Suhr abschließend.
Bildnachweis: Bondev
Weitere Informationen:
Laurie Suhr
Bondev
contact@bondev.fr
plastoflex71.hu
bondev.de