Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wiskerke Onions optimiert Zwiebelsortieranlage:

Effizientere Qualitätskontrolle dank Automatisierung

In kurzer Zeit verbesserte Wiskerke Onions seine Zwiebelsortieranlage, nicht nur in Bezug auf die Effizienz, sondern auch in Bezug auf die Qualitätskontrolle. Die Automatisierungslösungen von Flikweert Vision und KV-Techniek spielen dabei eine wichtige Rolle. "Es ist viel effizienter und stressfreier als zuvor."

Effizientere und genauere Sortierung
Im Jahr 2023 ging Wiskerke eine Partnerschaft mit Flikweert Vision ein, einem jungen und innovativen Unternehmen aus Nieuwerkerk. Mit ihrem landwirtschaftlichen Hintergrund haben sie intelligente Sortierlösungen auf der Grundlage fortschrittlicher Kameratechnologie und künstlicher Intelligenz entwickelt. Um den Sortierprozess zu verbessern, begann Wiskerke mit der Optimierung seiner kleinen Sortierlinie. Durch die Ergänzung eines Teilers und zweier QualityGrader wurde der Prozess deutlich effizienter. Zuvor mussten acht Personen das Leergewicht manuell entfernen, jetzt übernimmt die Maschine diese Aufgabe vollständig. Jan Zweemer, Leiter der Qualitätsabteilung bei Wiskerke, bemerkte den Unterschied sofort: "Wenn wir das Leergewicht vergleichen, das von einem Flikweert QualityGrader und durch manuelle Sortierung entfernt wird, sehen wir, dass die Maschine viel genauer arbeitet."

Automatisierung und Arbeitsersparnis
Nach dem Erfolg der kleinen Sortierlinie beschloss Wiskerke, auch die große Sortierlinie zu automatisieren. Bis Ende 2024 wurden sechs weitere QualityGrader in den Prozess integriert. Dank des kompakten Designs dieser Maschinen konnten sie problemlos in die bestehende Sortierlinie integriert werden. Wo früher vierundzwanzig Mitarbeiter für die Sortierung benötigt wurden, ist jetzt nur noch ein Bediener erforderlich, um den Prozess zu überwachen.

Sichtkamera

Nachdem der Teiler Fremdkörper wie Steine und Klumpen entfernt hat, durchlaufen die Zwiebeln einen Zwiebelköpfer. Diese Maschine ist mit schweren Sieben ausgestattet, auf denen große Deckel ruhen. Um die Qualität des Beschneidens und Schneidens des Laubs sicherzustellen, wurden die Siebe des Zwiebelköpfers vier- bis fünfmal täglich gereinigt. Ein Mitarbeiter der Sortieranlage entfernte den groben Schmutz mit einem Spaten, und gelegentlich wurden die Siebe aus dem Zwiebelschneider genommen, um sie gründlich zu reinigen. "Bei frischen Zwiebeln mussten wir jede Woche alle Siebe manuell herausnehmen, um sie zu reinigen. Und bei trockenen Zwiebeln aus dem Schuppen mussten wir das alle vierzehn Tage tun", sagt Jan.

Jan Zweemer

Wiskerke, Leiter der technischen Dienste, erkundete die Möglichkeiten von fahrerlosen Transportfahrzeugen für den Transport von Zwiebelpaletten. Bei seinem Besuch bei KV-Techniek, einem in Zeeland ansässigen Spezialisten für Roboterautomatisierung, entdeckte er etwas völlig anderes. In der Werkstatt befand sich ein Roboterarm, der in der Lage war, schwere Siebe von einem Zwiebelschneider zu ersetzen. Der Roboter legte die schmutzigen Siebe anschließend in eine Reinigungsstation. Dies war die perfekte Lösung für ihre automatisierte Sortieranlage. "Jetzt genügt ein Knopfdruck, und das System kann in jeder Pause gereinigt werden, ohne dass wir Zeit verlieren", sagt Jan. Der Roboter übernimmt die arbeitsintensiven Aufgaben und kann sechs bis sieben Siebe in nur vierzehn Minuten ersetzen.

Weitere Informationen:
Flikweert Vision KV-Techniek
info@flikweertvision.nl
www.flikweertvision.nl

KV-Techniek
bastiaan@kv-techniek.nl
www.kv-techniek.nl