Die marokkanische Mandarinensorte Nadorcott ist endlich in Berkane, einem der wichtigsten Zitrusanbaugebiete des Landes, erhältlich. Mohammed Ramdani, kaufmännischer Direktor der in Berkane ansässigen Kantari Group: "Nach dem Erhalt der Lizenz für den Anbau von Nadorcott in unserer Region und nach einer Saison technischer und kommerzieller Versuchsflächen im vergangenen Jahr freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass Nadorcott aus Berkane in dieser Saison zum ersten Mal erhältlich sein wird."
Die Sorte ergänzt nun das Anbaugebiet Berkane und die berühmte geschützte geografische Angabe 'Clémentine de Berkane'. Ramdani: "Nadorcott hat sich hervorragend an das Anbaugebiet Berkane angepasst, mit guten Erträgen und einer guten Fruchtgröße. Sie wird unter Netzen angebaut, was den Vorteil hat, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen. Außerdem bietet die Saisonalität von Januar bis April einen klaren kommerziellen Vorteil, da zu dieser Zeit nur wenige Mandarinen auf dem internationalen Markt erhältlich sind."
"Alles deutet darauf hin, dass die Nadorcott auf dem Weg ist, sich auf dem Markt einen guten Ruf zu erwerben, ebenso wie die Clementine aus Berkane, die einzige geografisch geschützte Zitrussorte in Marokko. Dies beweist einmal mehr, dass die Region für den Anbau einer breiten Palette von Früchten fruchtbar ist."
Laut Ramdani umfasst die Anbaufläche von Nadorcott in Berkane in dieser Saison 200 ha. "100 ha, und damit die Hälfte dieser Anbaufläche, bewirtschaften wir bei der Kantari Group, dem Marktführer in dieser Region. Die Bäume sind noch jung, aber wir haben bereits Erträge von 50 Tonnen pro Hektar erzielt."
Die kommerziellen Aussichten für Berkanes Nadorcott sind laut Ramdani ähnlich wie die ihrer "Schwester", der Berkane Clementine, mit einer starken Nachfrage auf dem europäischen Markt, in Russland und Nordamerika.
Der Anbau von Zitrusfrüchten in der Region wurde in den vergangenen Jahren durch die anhaltende Dürre im Land stark beeinträchtigt, wodurch sich die Mengen im Vergleich zu einer normalen Saison halbierten. "Wir sehen Licht am Ende des Tunnels mit der bevorstehenden Inbetriebnahme der Meerwasserentsalzungsanlage, die es uns ermöglichen wird, dieses Problem zu überwinden", so Ramdani abschließend.
Weitere Informationen:
Mohammed Ramdani
Groupe Kantari
Tel: +212661133150
m.ramdani@groupekantari.com