Der brasilianische Fruchtexportsektor hat in den vergangenen zehn Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und ist von 500 Millionen Dollar auf 1,3 Milliarden Dollar im Jahr 2024 gestiegen. Obwohl das Land nur 3 Prozent seiner Jahresproduktion exportiert, ist das Wachstum offensichtlich, und die Möglichkeiten auf den internationalen Märkten nehmen zu. "Wir haben Zugang zu mehr als 19 Destinationen erhalten, in denen wir vorher nicht tätig sein konnten", erklärt der brasilianische Verband der Obstproduzenten und -exporteure (Abrafrutas).
Der Weltmarkt zeigt weiterhin großes Interesse an tropischen Früchten, insbesondere in Europa, wo sich die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards ständig weiterentwickeln. Was Asien betrifft, so sind die Erwartungen vielversprechend: "Wir haben gerade erst mit den Lieferungen begonnen, aber wir glauben fest daran, dass es das Gebiet mit dem größten Wachstum sein wird - über dem weltweiten Durchschnitt."
Unter den derzeitigen brasilianischen Spitzenprodukten sind Mango, Melone und Limette die wichtigsten Exportgüter, während Avocado und Heidelbeeren zu den aufstrebenden Produkten gehören. Dank seiner klimatischen Vielfalt ist das Land in der Lage, strategische Handelsfenster zu nutzen und das ganze Jahr über ein stabiles Angebot aufrechtzuerhalten.
Das größte Hindernis für brasilianische Exporteure ist die logistische Infrastruktur. "Sie ist die größte Herausforderung", räumt Abrafrutas ein. Verbesserungen bei Transport und Lagerung sind unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu stärken. Darüber hinaus sind die Produktionskosten stetig gestiegen, verbunden mit der zunehmenden Einführung von Handelsbeschränkungen in verschiedenen Ländern.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Klimawandel. "Die Bedingungen sind unvorhersehbar geworden, und die Zuverlässigkeit historischer Klimadaten reicht für die Produktionsplanung nicht mehr aus", heißt es. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt der Sektor auf neue Technologien und effizientere und nachhaltigere Produktionsmodelle.
Die Zertifizierung und die Einhaltung internationaler Standards wie GlobalGAP sind für brasilianische Exporteure von grundlegender Bedeutung. "100 Prozent unserer Mitglieder verfügen über diese Zertifizierung, und viele Unternehmen haben zusätzliche Standards wie Rainforest Alliance und Fair Trade implementiert." Die Integration von ESG-Grundsätzen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ist ebenfalls ein Schlüssel zur Stärkung der Unternehmensverantwortung in diesem Sektor.
Bei der Innovation gewinnt die Verwendung biologischer Betriebsmittel in der brasilianischen tropischen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. "Es ist der beste Weg, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren und den Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden."
Die Verbraucher in aller Welt sind zunehmend offen für neue gastronomische Erfahrungen, was eine Chance für die Diversifizierung des brasilianischen Exportportfolios darstellt. Produkte wie Açaí und andere Früchte aus dem Amazonasgebiet haben an Anerkennung gewonnen und könnten auf den internationalen Märkten weiter konsolidiert werden.
Abrafrutas arbeitet aktiv an der weltweiten Werbung für brasilianische Früchte, nimmt an internationalen Messen teil und organisiert Aktionen mit Botschaften, um die Qualität, die Sicherheit und den einzigartigen Geschmack seiner Produkte hervorzuheben. "Unsere Wettbewerbsfähigkeit ist das Ergebnis von Innovation, einzigartigen Geschmacksrichtungen und Qualitätsprodukten und -dienstleistungen. Wir haben viele positive Geschichten, die wir mit der Obstgemeinschaft und unseren Kunden teilen können."
"Brasilien ist eine hervorragende Alternative, um eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen tropischen Früchten zu gewährleisten, die auf sichere und umweltfreundliche Weise produziert werden", heißt es abschließend.
Weitere Informationen:
Abrafrutas
Tel.: +55 (61) 3995 0362 / +55 (61) 9 9380 3740
telma.martes@abrafrutas.org
www.abrafrutas.org