Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fotobericht: Zu Besuch beim italienischen Gewächshausbetrieb Azienda Agricola Russo

"Jedes Jahr verfeinern wir unsere Sortenauswahl"

Der Anbau von Gewächshaustomaten in größerem Maßstab ist oft geprägt von Standardprodukten, die keinen Mehrwert bieten. Aber wie bleibt man dann wettbewerbsfähig und interessant für die Absatzkanäle?

Gioacchino Russo

Gioacchino Russo, ein italienischer Kleinerzeuger, hat im Laufe der Jahre gelernt, dass es nicht auf komplizierte Marketingstrategien ankommt. "Worauf es ankommt, ist, die Käufer mit innovativen Spitzenprodukten zu überraschen, die perfekt in ein bestimmtes Segment des Ladens passen."

Grüne, gelbe und rote Kirschpflaumentomaten in Schalen.

Klicken Sie hier, um die Fotoreportage zu sehen.

"Sich der Masse anzuschließen, bringt nicht viel", erklärt Russo. "Es ist einfach, sich an eine Sorte und ein Marktsegment zu halten, aber dann ist man völlig abhängig von den Marktpreisen. Deshalb habe ich in moderne Gewächshäuser mit fortschrittlicher Technik investiert. Doch das allein reicht nicht aus. Die wirkliche Wende kam, als ich begann, mich auf spezielle, hochwertige Tomatensorten zu konzentrieren. Gemeinsam mit Saatgutunternehmen habe ich Sorten entwickelt, die sich durch ihre Farbe, ihre Form und ihren Geschmack auszeichnen. Oft finden diese Tomaten ihren Weg in Spezialitätengeschäfte oder in die Gastronomie, wo sie besser geschätzt werden. Eine gestreifte, grüne oder weiße Tomate wird nicht so schnell einen festen Platz in den Haushalten finden. Das liegt daran, dass die Produktionskosten höher sind, was den Preis in die Höhe treibt. Aber in einem Spitzenrestaurant oder einem Luxushotel erhalten diese Produkte die Wertschätzung, die sie verdienen."

Weiße Midi-Pflaumentomaten mit Zitronennachgeschmack

"Unsere Arbeit ist völlig anders als der normale Tomatenanbau", fährt Russo fort. "Die Auswahl der Sorten ist entscheidend, und der Anbauprozess erfordert viel Präzision. Das bedeutet auch, dass meine Mitarbeiter genau so arbeiten müssen, wie ich es mir vorstelle. Aber qualifizierte Arbeitskräfte sind heutzutage rar. Der höhere Preis für unsere Tomaten ist zum Teil auf diese Herausforderungen zurückzuführen. Außerdem haben wir strenge Anforderungen an den Pflanzenschutz. Unsere Kunden bedienen ein anspruchsvolles Publikum und achten sehr auf die Rückstandsgrenzen. Nachhaltigkeit und Verbrauchersicherheit sind für uns keine Wahl, sondern eine Selbstverständlichkeit."

Nickelfreie Tomaten; etwa 5 Prozent der Weltbevölkerung leiden an einer Allergie/Unverträglichkeit gegenüber diesem Schwermetall.

"Jedes Jahr verfeinern wir unsere Sortenauswahl", so Russo abschließend. "Diese Saison haben wir eine weiße Midi-Pflaumentomate eingeführt. Die Supermärkte waren sofort begeistert. Sie eignet sich perfekt für Soßen, kann aber auch roh im Salat gegessen werden. Ungekocht hat sie sogar eine subtile, frische Zitrusnote, ein überraschendes und angenehmes Detail."

Weitere Informationen:
Gioacchino Russo
Azienda Agricola Russo
Tel: +39 347 8955522
chiara.russo.89@virgilio.it
www.russoaziendagricola.com