Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jordi Valle, Grupo Algitama Autor:

Geringere Produktion von Wassermelonen und Melonen aus dem Senegal erwartet

Wassermelonen und Melonen aus dem Senegal gewinnen derzeit auf dem europäischen Markt an Bedeutung, da die Importe aus Brasilien zurückgehen. Allerdings wird die diesjährige Ernte im Senegal aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen nicht üppig ausfallen. Außerdem werden in den ersten Wochen der Saison hauptsächlich kleinere Formate geerntet. Zurzeit übersteigt die Nachfrage das Angebot.

"Wir haben in KW 8 mit der Vermarktung der ersten senegalesischen Wassermelonen begonnen. In KW 10 werden wir mit Piel de Sapo-Melonen beginnen", sagt Jordi Valle, Mitbegründer der Grupo Algitama Autor. "Dies ist die letzte Woche, in der wir ein Produkt aus Brasilien erhalten", fügt er hinzu. Das Unternehmen baut ganzjährig Wassermelonen und Melonen an und vermarktet sie. Zu diesem Zweck verfügt es über Anbauflächen in Spanien, Brasilien und Senegal.

Jordi Valle im Senegal mit der ersten Ernte von Mini-Wassermelonen

Das Wetter im Senegal war in diesem Jahr unbeständig. "Die Nächte waren außergewöhnlich kalt und die Tage extrem heiß. Dieser Temperaturunterschied hat zu Problemen beim Fruchtansatz geführt, was sich in geringeren Erträgen niederschlagen wird", erklärt Valle. Obwohl das Unternehmen selbst seine Anbaufläche nicht verändert hat, ist die gesamte (Wasser-)Melonenanbaufläche im Senegal zurückgegangen. Das bedeutet, dass weniger Produkte auf dem Markt sein werden. Auch die Größen werden zu Beginn der Saison kleiner sein. "In den ersten drei bis vier Wochen erwarten wir vor allem kleinere Größen, aber später in der Saison wird sich das wieder ausgleichen", sagt Valle.

Aufgrund der ergiebigen Regenfälle in Mittelamerika werden auch von dort weniger Wassermelonen angeboten. "Angesichts des verringerten Angebots sowohl aus dem Senegal als auch aus Mittelamerika und dem Beginn des Ramadan in der nächsten Woche erwarten wir eine starke Nachfrage nach Wassermelonen in Europa. Diese Frucht wird traditionell wegen ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften viel gegessen. Außerhalb der festen Verträge wird es in den kommenden Wochen schwierig sein, die Nachfrage zu decken", sagt Jordi Valle voraus.

Grupo Algitama Autor rechnet in diesem Jahr mit einem 10-prozentigen Wachstum beim Anbau seiner Premiumsorten "Melón de Autor" und "Sandía Foodie". Darüber hinaus setzt das Unternehmen voll auf eine neue Mini-Wassermelone, die "Mini Foodie", die zwischen 1,2 und 2 Kilo wiegt. "Unsere Mini-Wassermelonen sind eine innovative und nachhaltige Alternative. Sie sind geschmackvoll, von hoher Qualität und kommen bei unseren Einzelhandelskunden sehr gut an", so Jordi Valle.

Weitere Informationen:
Jordi Valle
Grupo Algitama Autor
Tel: +34 643 138 870
jvalle@tropfruits.com
grupoalgitamaautor.com