Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fellini Patrizio

Ganzjähriger Anbau von Crunchy-Salat in Italien

"Von der Romagna bis Kalabrien, von Apulien bis Latium: Unser Crunchy-Salat wird jetzt in ganz Italien angebaut", sagen Andrea Pignato und Luca Pollarini von der Genossenschaft Fellini Patrizio.

Von links nach rechts: Emile Fellini, Andrea Pignato, Deborah Frani, Luca Zucconelli und Luca Pollarini

"Crunchy hat zwei Eigenschaften", erklären sie, "Er ist sowohl knackig als auch leicht süß. Die 300-Gramm-Packung zeichnet sich durch ihre frischen Farben aus."

Mehrere Supermarktketten haben Crunchy getestet und in ihr Sortiment aufgenommen. "Er ist eine Kreuzung aus Romaine- und Eisbergsalat. Die Blätter sind löffelförmig und passen zu allen möglichen Gerichten. Man kann sie als 'essbare Schale' für Fingerfood verwenden oder sie einfach für einen frischen Salat in Scheiben schneiden. Der Geschmack ist süß und auch ohne Dressing ist der Salat lecker."

Luca Pollarini und Andrea Pignato

Pignato gibt auch einen Überblick über den Gemüsemarkt. "Bei einigen Produkten läuft es einigermaßen gut, aber andere haben zu kämpfen, wie Fenchel und Kohl. Es wird wohl verkauft, aber die Preise sind niedrig. Beim Kohl ist dies auf ein Überangebot aus verschiedenen Regionen zurückzuführen. Fenchel hatte einen guten Start, aber seit Ende Januar liegen die Preise unter dem rentablen Niveau."

Darüber hinaus verursacht das Wetter Probleme bei der Aussaat von Pflanzen für die Frühjahrs- und Sommerproduktion. "Salat, Sellerie und andere Gemüsesorten können aufgrund der Wetterbedingungen nicht wie geplant gepflanzt werden. Das kann später in der Saison zu einer ungleichmäßigen Ernte führen und den Markt stören", so Pignato abschließend.

Weitere Informationen:
Fellini
Patrizio S.r.L.
Via G. Pascoli, 875
47035 Gambettola (FC), Italien
Tel: +39 0547 659 777
emile@fellinipatrizio.it
www.fellinipatrizio.it