Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Nature's Pride, Niederlande:

"Die mexikanische Spargelsaison bietet Chancen für den europäischen Markt"

Die mexikanische Caborca-Saison, die jährlich von Ende Januar bis Mitte April läuft, ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der peruanischen und der europäischen Spargelsaison. In diesem Jahr knüpfen die beiden Saisons nahtlos aneinander an, mit einer Periode großer Mengen in kurzer Zeit zu interessanten Preisen.

Herausforderungen für den mexikanischen Spargelsektor
Der mexikanische Spargelsektor steht jedoch auch vor Herausforderungen. In den vergangenen Jahren sind die Produktionskosten pro Spargelkiste aufgrund höherer Arbeits- und Materialkosten um bis zu 50 Prozent gestiegen. Infolgedessen organisieren die Erzeuger ihre Prozesse effizienter, und die Gesamtanbaufläche in der Region nimmt ab. Während die Spitzenwochen früher sechs bis acht Wochen dauerten, erwarten die Erzeuger in diesem Jahr nur drei Wochen mit großen Mengen. Laut Robin Vollebregt, Einkäufer bei Nature's Pride, bleibt die Preisgestaltung trotz dieses Kostenanstiegs interessant. "Die mexikanischen Erzeuger wissen, wie man den Markt gut bedient, daher bleibt Spargel aus dieser Region eine attraktive Option, insbesondere jetzt, da die Nachfrage in Europa steigt."

Wachsender Markt in Europa
Der mexikanische Spargel ist größtenteils für den US-Markt bestimmt, findet aber zunehmend seinen Weg nach Europa. Die Nachfrage in den Vereinigten Staaten sinkt in der Regel im Februar, um dann bis Ostern wieder zu steigen. In Europa hingegen ist ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, was zum Teil auf die wettbewerbsfähigen Preise der mexikanischen Erzeuger zurückzuführen ist. Nach den Spitzenwochen im März werden die Mengen aus Mexiko wieder abnehmen, während gleichzeitig die europäische Produktion steigt. Die ersten Mengen aus Spanien und Marokko werden in der zweiten Märzhälfte erwartet, danach gehen die Mengen aus Mexiko bis Mitte April zurück.

Nature's Pride ist bestrebt, ganzjährig Spargel von höchster Qualität zu liefern. Durch die Zusammenarbeit mit engagierten Erzeugern auf der ganzen Welt wird sichergestellt, dass die Saisons ineinander übergehen. Die Sorge um Mensch und Natur steht auch im Mittelpunkt von Nature's Pride. Alle Erzeuger, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sozial zertifiziert und erfüllen strenge Standards für Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit den Erzeugern Anstrengungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und zur Erhaltung der Artenvielfalt unternommen. Diese Initiativen sind Teil ihres umfassenden Engagements für Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen:
Robin Vollebregt
Nature's Pride
Honderdland 611
2676 LV Maasdijk, Niederlande
Tel: +31 174 612798
Robin.Vollebregt@naturespride.nl
www.naturespride.eu

Erscheinungsdatum: