Marokko weitet seine Exporte von Heidelbeeren nach Südostasien aus. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurden 610 Tonnen nach Singapur und Malaysia verschifft, was dem Ergebnis der vorangegangenen Saison entspricht. Die Kampagne 2024/25 begann mit 55 Tonnen, die im Dezember geliefert wurden. Die Überwachung in Singapur im Februar 2025 zeigt ein anhaltendes Wachstum.
Marokkanische Exporte nach Malaysia waren im Wirtschaftsjahr 2023/24 erfolgreicher als nach Singapur, mit einem Anstieg von 50 Prozent auf 288 Tonnen im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2022/23. Die Exporte nach Singapur gingen um 13 Prozent zurück und beliefen sich auf 322 Tonnen.
Singapur und Malaysia haben ihre Importe von Heidelbeeren erhöht, was Exporteuren wie Marokko Chancen bietet. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 stiegen die Importe Singapurs um 16 Prozent und die Malaysias um 73 Prozent. Marokko ist nach China, Südafrika und Peru der drittgrößte Lieferant Malaysias und der viertgrößte Singapurs.
Die Exporte marokkanischer Heidelbeeren in diese Märkte erfolgen von Dezember bis Juni, mit einem Höhepunkt von März bis Mai. Auch Spanien, die Niederlande, Peru und China liefern in dieser Zeit Heidelbeeren, wobei China der Hauptkonkurrent ist. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 steigerte China seine Lieferungen an beide Märkte.
Trotz des zunehmenden Wettbewerbs waren die marokkanischen Exporte im Wirtschaftsjahr 2023/24 erfolgreich. Um das in der aktuellen Saison beizubehalten oder zu verbessern, müssen sich die Exporteure möglicherweise auf die Qualität der Beeren konzentrieren.
Quelle: East Fruit