Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Niederrhein: Süßkartoffelerzeuger Andreas Pottbäcker zur laufenden Saison

"Dank guter Qualitäten liegt der Netto-Ertrag annähernd auf Vorjahresniveau"

Die diesjährige Kampagne der heimischen Süßkartoffeln sei besonders gut angelaufen. "Die kalte, feuchte Witterung im Sommer führte zu einem Ertragsrückgang um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wir hatten jedoch das Glück, dass die Qualitäten durchweg herausragend waren und wir weniger Fraßschäden und Erntebeschädigungen hinnehmen mussten. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass der Netto-Ertrag letztlich annähernd auf dem Niveau des Vorjahres lag", resümiert der niederrheinische Süßkartoffelerzeuger Andreas Pottbäcker auf Anfrage.

Im Laufe der Jahre hat sich Pottbäcker einen stabilen Absatzmarkt erarbeitet, der sowohl aus Einzel- sowie Großhandelskunden besteht. "Unsere abgepackte Ware in 500g-Schalen geht vorwiegend an die regionalen Edeka-Zentrallager, die wiederum auch den Online-Supermarkt Picnic bedienen. Speziell im letzteren Segment verzeichnen wir weiterhin erfreuliche Zuwächse. Unsere lose Ware in EPS-Steigen wird überwiegend im LEH, sprich bei Edeka-Märkten in ganz NRW, angeboten. Hier bewegt sich der Absatz auf stabilem, hohem Niveau. Ansonsten beliefern wir mehrere Großhandelspartner, darunter Von der Stein aus Essen (FreshPlaza.de berichtete) und seit letztem Jahr auch den Großhandelszweig der Landgard eG."


Seit letztem Jahr kommt ein spezielles Ernteverfahren aus dem Hause VSS AMAC zum Einsatz, sodass die Erntehelfer ergonomisch arbeiten können. Geerntet werden die Süßkartoffeln ab September, Ende Oktober startet man in der Regel in die neue Vermarktungssaison.

Ganzjährige Versorgung mit niederrheinischen Süßkartoffeln
Mit dem Ziel das ganze Jahr über regionale Süßkartoffeln anbieten zu können, hat Pottbäcker 2023 in neue Lagerkapazitäten sowie modernste Software investiert. Die Investitionen haben nun auch Früchte getragen, so der Landwirt. "In der letztjährigen Vermarktungssaison 23/24 ist es uns erstmals gelungen, an die neue Ernte im September anzuschließen. Das war für uns natürlich ein wichtiger Meilenstein. Dennoch stellten wir fest, dass die Knollen in Richtung Saisonende wesentlich leichter wurden. Es hat mitunter einen Gewichtsverlust um bis zu einem Viertel im Vergleich zum Stückgewicht unmittelbar nach der Ernte gegeben. Dies ist aber vermutlich auch der Tatsache geschuldet, dass wir die Dachanlagen unserer Lagerhalle neu saniert haben, weshalb wir die Belüftung einige Wochen nicht laufen lassen konnten."

© Pottbäcker Markt- und Kartoffelhandel GmbHAndreas Pottbäcker (hier beim Firmenbesuch von FreshPlaza.de im Jahr 2023) widmet sich seit 2017 dem Anbau von Süßkartoffeln. Trotz steigender Produktionskosten blieben die Erzeugerpreise seiner Süßkartoffeln nahezu stabil.

Heimische Süßkartoffel: Vom Hypeprodukt zur stabilen Nische
Rund 70 Prozent seines Erntevolumens entfallen auf die Sorte Bellevue, gefolgt von Orleans (20 Prozent) und Bayou Belle (10 Prozent). Neu im Portfolio ist die Sorte Sakura, die derzeit versuchsweise erzeugt wird. "Hinsichtlich Netto-Ertrag und Optik ist die Bellevue weiterhin unschlagbar, wobei das auch stark wetterabhängig ist. Im vergangenen Jahr hat zum Beispiel die Orleans vergleichsweise besser abgeschnitten."

Alles in allem blickt Pottbäcker zuversichtlich in die Zukunft. "Die Nachfrage steigt und ich habe den Eindruck, dass sich die Süßkartoffel vom Hypegemüse zum festen Bestandteil des Speiseplans entwickelt hat, indem sie vor allem bei der jüngeren Käuferschicht sehr guten Anklang findet", heißt es abschließend.

Weitere Informationen:
Andreas Pottbäcker
Pottbäcker Markt- und Kartoffelhandel GmbH
Kengen 39
47509 Rheurdt
Tel: +49 2833 1447
Fax: +49 2833 97127
info@pottbaecker.com
www.pottbaecker.com