Für die meisten Unternehmen geht es um Massenproduktion, Effizienz und niedrige Kosten. Bei PUURgroenten in den Niederlanden gibt es jedoch nur Raum für Reinheit. Im Jahr 2012 begannen Han Lammers und seine Frau Saskia mit der innovativen Kultivierung von essbaren Blumen, Kräutern und Gemüse in Weihern. Heute überraschen sie Köche und Hobbyköche auf der ganzen Welt mit einem wachsenden Sortiment frischer und handwerklich hergestellter, verzehrfertiger Produkte.
© Mateus van der LoosHan und Saskia Lammers, Foto: Mateus van der Loos
PUURgroenten begann mit einer einfachen Vision: mit den eigenen Händen den reinen Geschmack und die Qualität von essbaren Blumen, Kräutern und Gemüse zum Leben zu erwecken. Die Lammers kultivieren eine breite Palette von Kräutern, essbaren Blumen sowie Mini-, Mikro- und Salzgemüse in Weihern. "Wir mussten zwölf Jahre lang kämpfen und sehr hartnäckig unseren Weg finden", sagt Han.
"Wir wollten es schon immer selbst machen, mit so wenig Zwischenhändlern wie möglich. Wir wollten die Ersten sein, die die Qualität kontrollieren." Das Ergebnis? Ein beeindruckendes Sortiment von mehr als 120 Arten essbarer Blumen, handwerklich hergestellter Öle, Kräutermischungen und (seit der Pandemie) Lebensmittelkisten. "Wir haben etwa 300 frische und etwa 35 verzehrfertige Produkte", erklärt Han.
Einzigartiger Ansatz
PUURgroenten will es den Köchen so einfach wie möglich machen, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. "Ob intensiv gewürzte Öle oder Kombinationen aus getrockneten Kräutern und Maldon-Salz, jedes Produkt trägt den Stempel von Handwerkskunst und Leidenschaft. Wir haben keine professionellen Dampfgarer oder große Maschinen - alles wird in kleinen Chargen hergestellt."
"Das sorgt für einen viel intensiveren Geschmack", betont Han. Trotz der höheren Kosten und der komplizierteren Logistik ist diese Investition für Köche und Hobbyköche mehr als lohnenswert. "Unsere Produkte sprechen für sich selbst. Wenn die Köche einmal den intensiven, authentischen Geschmack entdeckt haben, kommen sie immer wieder."
Das breite Sortiment und die besonderen Geschmacksrichtungen machen das Unternehmen unverwechselbar. "Wir haben kaum Konkurrenz, denn die meisten anderen Betriebe sind auf Effizienz und Gewinnmaximierung aus. Wir arbeiten mit GlobalG.A.P. zusammen, haben jährliche Audits und stellen sicher, dass unsere Produkte keine Pflanzenschutzmittelrückstände enthalten", sagt Lammers.
Die treibende Kraft: Innovation und Partnerschaften
Innovation bleibt zentral. "Wir lassen uns ständig etwas Neues einfallen. Jede neue Anfrage eines Küchenchefs oder jedes Kundenfeedback ist ein Ansporn, etwas Neues zu entwickeln." Flexibilität und proaktives Reagieren auf den Markt sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg. "Unsere Kunden entscheiden sich für uns, weil wir pure Qualität garantieren und immer wieder etwas Einzigartiges anbieten können", so Han weiter.
Organisches Wachstum
PUURgroenten richtet sich sowohl an Profi- als auch an Hobbyköche, und die Kunden reichen von Spitzenrestaurants in Abu Dhabi bis hin zu lokalen Gaststätten und Hobbyköchen. "Immer mehr Verbraucher wollen in der Küche experimentieren und sind auf der Suche nach besonderen Zutaten. Sie sind eine zunehmend wichtige Absatzgruppe."
Gastgewerbe unter Druck
Han sieht im Gastgewerbe sowohl Herausforderungen als auch Chancen. "Einige Kunden spüren immer noch die Folgen der Pandemie, vor allem in Bezug auf ihre Schuldenlast und den anhaltenden Personalmangel. Doch es gibt neue, junge, ehrgeizige Unternehmer, die sich der Herausforderung mit frischen Ideen stellen", so sein Fazit. Der Markt bleibt trotz des Drucks in vollem Gange, genau wie PUURgroenten.
Weitere Informationen:
PUURgroenten
www.puurgroenten.com/nl/
info@puurgroenten.com