Die ägyptische Exportlandschaft für frische Kartoffeln erlebt in dieser Saison einen bedeutenden Wandel, der durch eine deutlich gestiegene Nachfrage aus Russland, ein anhaltendes Wachstum auf den Märkten in Asien und Fernost sowie einen starken Anstieg der Importe aus dem Vereinigten Königreich gekennzeichnet ist. Dies geht aus den Angaben von Yassen Abdelhay, Exportberater bei Arafa for Export and Development, hervor. "Diese Verlagerung unterstreicht die starke Produktionskapazität Ägyptens und die strategische Positionierung als zuverlässiger globaler Lieferant."
Kartoffelernte in Ägypten
Die Verlagerung des Handelsstroms von Kartoffeln auf dem Weltmarkt ist auf Engpässe in vielen wichtigen Anbauländern zurückzuführen, während die ägyptische Produktion stabil bleibt. "Die ägyptische Kartoffelernte zeichnet sich derzeit durch ein hohes Volumen und eine hervorragende Qualität aus, was eine konstante Versorgung gewährleistet. Von Januar bis Juni sind frische saisonale Kartoffeln leicht erhältlich, und mit Hilfe von Kühllagern kann die Verfügbarkeit sogar bis Oktober verlängert werden. Diese längere Verfügbarkeit entspricht verschiedenen Marktbedürfnissen und bietet eine große Auswahl an Sorten, die für den Verzehr, die Herstellung von Pommes Frites und den Kartoffelchip-Sektor geeignet sind."
"Außerdem haben ägyptische Kartoffeln erfolgreich neue Märkte in Asien erreicht. Trotz der langen Transportzeiten kommen die Kartoffeln in ausgezeichnetem Zustand an und bieten in der entscheidenden Zeit von Juni bis Oktober wettbewerbsfähige Preise. Diese Leistung unterstreicht Ägyptens Fähigkeit, logistische Herausforderungen zu meistern und hochwertige Kartoffeln an weit entfernte Märkte zu liefern", fügt der Exporteur hinzu.
"Die Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln aus Russland ist in dieser Saison drastisch gestiegen"
Eine wichtige Veränderung auf der Landkarte des Kartoffelhandels in dieser Saison ist laut Abdelhay die Wiederbelebung der russischen Nachfrage. "Während Russland traditionell von ägyptischen Kartoffeln abhängig war, ist das Handelsvolumen zwischen den beiden Nationen in der letzten Saison um 50 Prozent gesunken. In dieser Saison zeigt sich jedoch ein völlig anderes Bild. Russland hat seinen Markt für Kartoffelimporte erheblich geöffnet und erwartet einen Anstieg von nicht weniger als 400 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Anstieg wird auf die schwierigen Erntebedingungen in Russland im Jahr 2024 zurückgeführt, die auf ungünstige Wetterbedingungen und den begrenzten Zugang zu hochwertigen Pflanzkartoffeln zurückzuführen sind und im vergangenen Jahr zu einem Rückgang des Anbaus um 14 Prozent führten."
"Wir sind bereit, diese gestiegene Nachfrage zu nutzen und unsere Position als wichtiger Lieferant von Frischkartoffeln nach Russland zu stärken. Die russische Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln ist in dieser Saison dramatisch gestiegen, und wir gehen davon aus, dass Ägypten den größten Teil dieses Importwachstums ausmachen wird", versichert Abdelhay.
Deutliches Wachstum im Vereinigten Königreich
Neben den aufstrebenden Märkten in Russland und Asien hat auch das Vereinigte Königreich in den vergangenen Jahren einen starken Anstieg der Importe ägyptischer Kartoffeln verzeichnet, so der Exporteur. "Zypern ist traditionell einer der Hauptlieferanten von Kartoffeln für das Vereinigte Königreich. In diesem Jahr hat Zypern jedoch aufgrund von Frost erhebliche Ernteausfälle erlitten. Diese Situation bietet ägyptischen Exporteuren eine hervorragende Gelegenheit, die Lücke zu schließen und ihre Präsenz auf dem britischen Markt weiter zu stärken. Die zunehmende Abhängigkeit des Vereinigten Königreichs von ägyptischen Kartoffeln diversifiziert das Exportportfolio Ägyptens weiter und stärkt die globale Präsenz des Landes."
Asien und der Ferne Osten
"Parallel zum Wachstum des russischen und britischen Marktes strebt Ägypten danach, seinen Marktanteil in Asien und im Fernen Osten zu vergrößern. Die Verfügbarkeit hochwertiger Kartoffeln in Verbindung mit effizienten Lagereinrichtungen gewährleistet eine konstante und zuverlässige Versorgung dieser Regionen. Dieses Engagement für Qualität und Beständigkeit stärkt Ägyptens Ruf als zuverlässiger globaler Exporteur."
"Das neue Format der ägyptischen Exportkarte für frische Kartoffeln spiegelt die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit des Landes in einem dynamischen globalen Markt wider. Durch die Nutzung seiner Produktionskapazität und strategischen Vorteile ist Ägypten gut positioniert, um die wachsende Nachfrage auf den internationalen Märkten zu decken. Mit der wieder anziehenden Nachfrage in Russland, den weiterhin wachsenden asiatischen Märkten und dem sich festigenden britischen Markt bleibt Ägypten ein wichtiger und zuverlässiger Partner im internationalen Kartoffelhandel."
"Wir von der Arafa Group bauen hochwertige ägyptische Kartoffeln an und exportieren sie, die sich besonders für die Herstellung von Pommes frites und Chips eignen. Wir haben umfangreiche Erfahrung im Export in Länder wie Spanien, Italien, Belgien, Kroatien, Saudi-Arabien, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indonesien, den Libanon, den Irak, Malaysia und Jordanien. Dies, zusammen mit unserem Fokus auf Qualität und der Einhaltung von Regeln und Vorschriften, hat uns zu einem zuverlässigen Lieferanten für Marken wie PepsiCo in Ägypten, Saudi-Arabien und im Irak gemacht. Unsere Farmen erstrecken sich über eine Fläche von 10.000 Acres und sind als pestizidfreie Gebiete (PFA) zertifiziert, was die höchsten Qualitätsstandards gewährleistet. Wir kontrollieren alles selbst, vom Anbau bis zur Verpackung, und erfüllen alle Exportanforderungen."
Weitere Informationen:
Yassen Abdelhay
Arafa for export and agriculture development
+20 1007244471
farouk@arafatrade.com
www.linkedin.com/in/yassen-farouk-cma-mba-yassen-abdelhay-99415a82
www.arafatrade.com