"Der Bergamottenhandel ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Die Nachfrage ist gesunken und einige große Verarbeiter nehmen keine Ware ab, was den Erzeugern Probleme bereitet. Die Preise liegen im Durchschnitt 15 Prozent unter denen der vergangenen Saison. Wir haben jedoch unsere Vereinbarungen erfüllt und zahlen immer noch 0,67 EUR/kg", sagt Fabio Trunfio, Geschäftsführer von Agricola Patea.
Dennoch bleiben 3.000 Tonnen unverkaufte Bergamotte auf dem Markt. "Das ist eine große Enttäuschung für die Erzeuger, die ohnehin schon Mühe haben, ihren Anbau rentabel zu machen."
Fabio Trunfio, Geschäftsführer und Vertriebsleiter des Anbau- und Verarbeitungsunternehmens Patea
Das Unternehmen mit Sitz in Brancaleone (Kalabrien) ist auf die Herstellung von Bergamottenöl spezialisiert und setzt sich für die Anerkennung der g.g.A. Bergamotto di Reggio Calabria ein. Das Unternehmen stellt außerdem Säfte, Konfitüren, Liköre, Süßigkeiten und Extrakte her und baut selbst Bergamotte an.
Um die einzigartigen Eigenschaften der Bergamotte international bekannt zu machen, investiert Patea stark in Marketing. Die Bergamotte wächst übrigens ausschließlich an einem kleinen Teil der ionischen Küste in Reggio Calabria.
Eines der besonderen Produkte ist Amaro Cardus, ein Likör auf der Basis von wilder Distel, Heidelbeeren und der aromatischen Schale der Bergamotte. Das Getränk mit einem Alkoholgehalt von 28 Prozent richtet sich an Feinschmecker.
"Das Jahr 2025 beginnt für uns mit neuen Produktlancierungen. Nach der Einführung von Amaro Cardus im Jahr 2023 präsentieren wir nun einen neuen Saft aus Aloe Vera und Bergamotte", so Trunfio.
Patea hat sein Angebot an Säften in den vergangenen Jahren erweitert. Einige beliebte Produkte sind:
- Tris Energy Juice: ein Bio-Saft aus Granatapfel, Bergamotte und italienischen Goji-Beeren
- 100-prozentiger Bio-Orangensaft, hergestellt aus Valencia-Orangen aus Reggio Calabria, erhältlich in 200 ml und 750 ml
- Milchlikör, basierend auf den gleichen Zutaten wie Amaro Cardus
Amaro Cardus wurde sogar mit dem Oscar Green Award für Innovation 2023 ausgezeichnet.
"Wir haben uns voll und ganz der Innovation und der nachhaltigen Produktentwicklung verschrieben", sagt Trunfio. "Unsere Produkte sind eng mit dem Land und der Artenvielfalt in Kalabrien verbunden. Neben Bergamotte konzentrieren wir uns auch auf andere Zitrusfrüchte, Heidelbeeren und Mangos. Gemeinsam mit den lokalen Erzeugern wollen wir eine starke Kette aufbauen."
Auf der Messe Tuttofood 2025 wird Patea unter anderem den neuen Aloe-Vera-Bergamottesaft vorstellen.
Ein wichtiger Meilenstein für 2025 ist die endgültige Zulassung der g.g.A. Bergamotto di Reggio Calabria. Dieses Siegel garantiert, dass die Bergamotte und die daraus gewonnenen Produkte ausschließlich in dem ausgewiesenen Gebiet angebaut und verarbeitet werden.
"Das schützt die lokale Kette vor billiger Bergamotte aus anderen Mittelmeerregionen, die den Markt stört. Leider sind wir damit viel zu spät dran, und wir müssen schnell handeln, um dies zu korrigieren."
Patea vermarktet etwa 30 Prozent der frischen Bergamotte über den organisierten Großhandel und den Rest in Form von verarbeiteten Produkten über spezialisierte Kanäle. Die Produktion erfolgt auf ca. 100 Hektar Land, deren Früchte in verschiedenen Handelskanälen vermarktet werden, wobei das verarbeitete Produkt sowohl in Italien als auch im Ausland das frische Produkt in Bezug auf die Rentabilität übertrifft.
Weitere Informationen: Fabio Trunfio
Azienda Agricola Patea
Contrada Caldara s.n.
89036 Brancaleone (RC), Italien
Tel: +39 338 6311477
info@essenzabergamotto.com
www.essenzabergamotto.com