Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Italien:

"Mildes Wetter im Januar und Februar hat in vielen Anbaugebieten zu hohen Fenchelerträgen geführt"

Aufgrund der hohen Verfügbarkeit des Produkts sind die Fenchelpreise in Italien gesunken. "Das ist für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich", erklärt Ciro Paolillo, kaufmännischer Leiter des gleichnamigen Familienunternehmens. "Das milde Wetter im Januar und Februar hat in vielen Anbaugebieten zu hohen Erträgen geführt, wodurch das Angebot stark gestiegen ist. Der Verbrauch bleibt stabil, aber der Überfluss an Fenchel hat zu einem Preisverfall geführt. Im Moment verarbeiten wir hauptsächlich Produkte aus Kalabrien und teilweise aus Apulien."

"Die Verarbeitung in der Packstation läuft normal und es gibt keine Zunahme der Abfälle. Die Qualität ist gut", sagt Paolillo. Der größte Teil des Fenchels bleibt auf dem italienischen Markt, ein Teil wird jedoch exportiert. Auf der Fruit Logistica in Berlin wurden neue internationale Kontakte geknüpft. "Es ging hauptsächlich um Vorstellungen, nicht um direkte Handelsabkommen", sagt Paolillo. "Die Messe findet mitten in der Saison statt und ist ein guter Zeitpunkt, um Vereinbarungen für die Zukunft zu treffen. Wir haben vier oder fünf ‚Samen' für mögliche Kooperationen 'gepflanzt'."

Paolillo verarbeitet jährlich fast 160.000 Tonnen Fenchel. Um die Nachfrage zu decken, arbeitet das Unternehmen mit mehr als 40 italienischen Erzeugern zusammen.

Laut Anbauleiter Gennaro Paolillo ist der Fenchelreichtum das Ergebnis günstiger Anbaubedingungen. "Die Pflanzen entwickeln sich optimal. Trotz der höheren Temperaturen bleibt die Qualität hoch, was zum Teil auf die sorgfältige Auswahl der Sorten zurückzuführen ist."

Die Ernte in Kalabrien wird derzeit abgeschlossen. Im April und Anfang Mai verlagert sich der Anbau in den Norden Apuliens und nach Molise. Vom 10. Mai bis Anfang Juni wird in der Provinz Salerno geerntet.

© Paolillo s.r.l.

"Wir sind mit der Qualität und den Erträgen zufrieden", fährt Gennaro Paolillo fort. "Der Fenchel hat die richtige Größe. Eine zu große Größe wäre schwieriger zu verkaufen, aber dank einer gut geplanten Ernte bleibt dies unter Kontrolle. Wir werden die Situation weiterhin genau beobachten, um diese hohen Standards aufrechtzuerhalten."

Mehr Werbung im Ausland erforderlich
Laut Mariapia Paolillo, zuständig für Marketing und Werbung, ist eine verstärkte internationale Kommunikation über Fenchel dringend erforderlich. "Eine Werbekampagne, idealerweise mit Unterstützung von Regierungsbehörden, würde dazu beitragen, Fenchel besser zu vermarkten. Auf Messen stelle ich fest, dass viele Menschen mit dem Produkt nicht vertraut sind. Aber sobald sie den Geschmack und die Verwendungsmöglichkeiten entdecken, sind sie begeistert."

Am 7. März 2025 hielt Mariapia Paolillo im Rahmen des Programms "Techniken für Kräuterkunde und nachhaltigen Anbau" eine Präsentation vor Studierenden der Universität Salerno. Während der Vorlesung stellte sie das Unternehmen und die Kosmetiklinie Foen vor, die aus Extrakten von Fenchelabfällen entwickelt wurde.

Laut Professorin Paola Montoro, der Koordinatorin des Programms, hat die Präsentation die Fantasie beflügelt. "Der innovative Ansatz von Paolillo und ihr Engagement für Nachhaltigkeit haben großes Interesse geweckt. Die Pharma- und Agrarstudenten sahen in diesem Projekt ein inspirierendes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft."

Bilder: Firma Paolillo

Weitere Informationen
Paolillo s.r.l.
Via Stabia, 254
80057 Neapel, Italien
Tel.: +39 393 9361160
Fax: +39 081 8738791
www.paolillosrl.com
www.buonoinognimomento.it