Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Spanien

Planasas erster Meet & Greet Field Day im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Cartaya, Huelva

Am 12. März veranstaltete Planasa in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Cartaya, Huelva, seinen ersten Meet & Greet Field Day. Besucher aus allen Kontinenten informierten sich über die kommerziellen Erdbeer-, Heidelbeer-, Himbeer- und Brombeersorten des Unternehmens sowie über die fortschrittlichen Sorten, die in Kürze auf den Markt kommen werden und die sie exklusiv bei den organisierten Verkostungen probieren konnten.

Der Tag begann mit einer Reihe von Präsentationen über die Arbeit, die Planasa in der Entwicklung seiner Beerensorten leistet. Die erste Präsentation wurde von David Ortiz, General Manager EMEA, gehalten, der die Entwicklung und die Meilensteine von Planasa von den Anfängen bis zum heutigen Tag darstellte.

Um die Fotoreportage anzusehen, klicken Sie hier.


Die Veranstaltung wurde durch die Arbeit des gesamten Planasa-Teams ermöglicht. Auf dem Foto: Sebastián Gómez, Carlos Pérez, Álvaro Gómez und Pieter Coetzee.

Kees Konst, Chief Scientific Officer bei Planasa, erläuterte die Säulen des Zuchtprogramms. Er betonte, dass Planasa kontinuierlich an Innovationen arbeitet, um Sorten zu entwickeln, die resistenter gegen Krankheiten sind, Wasser effizienter nutzen und sich für die maschinelle Ernte eignen. Er wies auch auf die Möglichkeiten der vertikalen Landwirtschaft hin, einer Methode mit großem Zukunftspotenzial.

Julián Rioja, Vertriebsleiter für Erdbeer-, Himbeer- und Brombeerpflanzen in Spanien, Portugal und Afrika, sprach über die Verfügbarkeit von Planasa-Sorten an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Wachstumsperioden. Dies zog die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich, das kein Detail der Präsentation verpassen wollte.

Schließlich erläuterte Manuel Garcés, Verkaufsleiter für Heidelbeeren in der EMEA-Region, wie wichtig es ist, den Supermärkten das ganze Jahr über Obst anbieten zu können, und stellte die Merkmale der Heidelbeersorten von Planasa sowie die fortschrittliche Auswahl vor, die bei der Verkostung auf großes Interesse stieß.


Vertreter von Dole

Nach der Präsentation gingen die Teilnehmer des Meet & Greet Field Day in Gruppen zu den Gewächshäusern, in denen die verschiedenen Beerensorten angebaut werden, um sie aus erster Hand zu sehen.

Bei der Besichtigung der Gewächshäuser für Brombeeren konnten sie die fortschrittlichen Brombeersorten von Planasa sehen, die keine Dornen haben, eine hohe Produktivität und einen sehr hohen Brix-Wert (10-12 Grad) aufweisen und sich durch ihre lange Haltbarkeit auszeichnen. Diese Sorten kommen zu der bekannten Black Sultana hinzu, die derzeit in Marokko, Portugal und Mexiko angebaut wird, wo sie das ganze Jahr über geerntet wird.


James Gregory und David Keelings von Keelings

Bei den Himbeeren hat Planasa neben der bereits in Spanien und Marokko angebauten Sorte Pink Hudson auch die weltweit angebaute Sorte Adelita im Angebot. Zusammen mit ihnen werden bald neue Sorten auf den Markt kommen, wie die Plapink 16130, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium befindet und derzeit in externen Versuchen für ihre Markteinführung getestet wird.

In den Gewächshäusern für Heidelbeeren verfolgten die Teilnehmer aus verschiedenen Ländern und Kontinenten mit großer Aufmerksamkeit die Planasa-Sorten, die in immer mehr neuen Gebieten angepflanzt werden; zu den jüngsten gehören Kolumbien, Ägypten, Jordanien oder Italien.

Souad Loukili und Kees Konst von Planasa

Die hohe Produktivität und die hervorragende Fruchtqualität waren Gesprächsthemen, ebenso wie die Größe von BlueMaldiva, einer Sorte, die kürzlich in China für ihren Geschmack und ihr Aussehen ausgezeichnet wurde.

Die Verkostungen stießen auf überraschend positive Resonanz, sowohl bei den Heidelbeeren als auch bei den Erdbeeren. Geschmack und Festigkeit wurden als besonders lobenswerte Eigenschaften hervorgehoben.

Kurzum: Der erste Meet & Greet Field Day von Planasa war ein Erfolg, da waren sich alle Teilnehmer einig, die nicht nur die Möglichkeit hatten, die Sorten des Unternehmens eingehend kennenzulernen, sondern auch Kollegen und Kunden aus der ganzen Welt zu treffen.

Um die Fotoreportage anzusehen, klicken Sie hier.