Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Gute Jahresbilanz für italienische Kakis aufgrund des schlechten Wetters in Spanien

In den Jahren 2024/25 werden voraussichtlich rund 2.800 Tonnen Kakis der Marke Divino - il kaki italiano vermarktet. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber den 1.700 Tonnen des Vorjahres.

Dem Verband gehören derzeit zehn Erzeuger an, die hauptsächlich in den süditalienischen Regionen Basilicata, Apulien und Kalabrien ansässig sind. Zusammen bewirtschaften sie 87 Hektar unter der Marke Divino, vor einem Jahr waren es noch 64 Hektar. Nachdem der Markeneigentümer bereits zu Beginn der Saison ein großes Interesse an der Marke verzeichnete, werden demnächst neue Betriebe hinzukommen.

Antonello Savoia, ein Obstproduzent in der Provinz Matera, baut auf 13 Hektar die Sorte Rojo Brillante an. "In vier Monaten (von Oktober bis Februar) haben wir mehr als 400 Tonnen Kakis an Gallicchio Frutta geliefert. Einige Anpflanzungen sind noch jung und haben noch nicht die volle Produktion erreicht. Unsere Zusammenarbeit besteht schon seit mehr als vier Jahren, noch bevor es die Marke gab. Wir haben ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Im Gartenbausektor, in dem oft Uneinigkeit herrscht, ist das sicher nicht selbstverständlich. Letztlich sind es die Erzeuger, die die Rechnung bezahlen. Deshalb ist es wichtig, mit einem starken Handelspartner zu arbeiten, der faire Preise verlangt. Dabei geht es nicht nur um den Kauf ganzer Partien und die Unterstützung der Erzeuger bei der Ernte durch ein breites Vertriebsnetz. Es geht auch um Zuverlässigkeit und korrekte Zahlungen."

Piero Masiello

Für Piero Masiello aus der gleichen Provinz war dies seine erste Ernte. Er lieferte vier Tonnen Kakis. "Für ein kleines Unternehmen wie meines ist es eine große Beruhigung, dass ich mich nicht um die Vermarktung kümmern muss", sagt er. "Auch dass ich die Früchte sofort nach der Ernte liefern kann, ohne sie vorher behandeln zu müssen, um den scharfen Geschmack loszuwerden, ist ein großer Vorteil. Ich besitze zwei Hektar, von denen einer im ersten produktiven Jahr ist. Ich baue auch Granatäpfel an, aber dort sind die Anbaukosten viel höher."

"Mit dem Beitritt zu Divino sind keine Einstiegskosten verbunden und es gibt keine ungünstigen Vertragsbedingungen", sagt Francesca Gallicchio, Direktorin von Gallicchio Frutta. "Alles basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Wir brauchen Gewissheit über die Verfügbarkeit von Mengen, damit wir die Lieferungen an Supermärkte und andere Abnehmer in Italien und Europa planen können."

In dieser Saison war die Nachfrage nach Kakis sehr groß. "Unsere Lagerbestände sind schnell geschrumpft. Wegen der schlechten Wetterbedingungen in Spanien gab es eine zusätzliche Nachfrage. Anfang November verschickten wir täglich bis zu 30 Paletten. Unsere Marke hatte eine bevorzugte Position auf den italienischen Großhandelsmärkten und in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden, Litauen und Slowenien."

Für die Verpackung wurden hauptsächlich drei Optionen verwendet: Kartons (30×50 cm und 40×60 cm), die neue 2-kg-Box und eine 1-kg-Kunststoffschale. Vor allem letztere wurde in großem Umfang exportiert und sorgte dafür, dass auch kleinere Größen gut verkauft wurden.

Eine neue Verarbeitungslinie, die während der Saison installiert wurde, spielte eine wichtige Rolle bei diesem Erfolg. "Dank zusätzlicher Arbeitsplätze konnten wir die tägliche Verpackungskapazität erhöhen und eine genauere Auswahl der Früchte vornehmen. Wir haben Schalen für 12, 14, 15 und 20 Stück pro Packung verwendet", fasst Gallicchio zusammen.

Weitere Informationen:
Divino - Il kaki italiano
Gallicchio Frutta Srls
Via Piemonte n. 36/b
75020 Scanzano Jonico (MT), Italien
+39 335 5872063 (Antonio)
+39 334 8121776 (Francesca)
info@ilkakidivino.com
Ilkakidivino.com