Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Golazo positioniert sich als profitable und strategische Alternative für Erzeuger

Neue peruanische Zwiebelsorte verspricht bessere Nachernte und Anbauflexibilität

Die Golazo-Zwiebel hat sich auf dem peruanischen Markt und im Export in die Nachbarländer durchgesetzt. Sie zeichnet sich durch ihre Nachernte- und Widerstandsfähigkeit sowie ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimazonen aus. Diese von Hazera in Zusammenarbeit mit Semiagro entwickelte Hybridsorte steigert nicht nur die Erträge der Erzeuger, sondern verbessert auch die Handelsqualität und die Wettbewerbsfähigkeit der peruanischen Zwiebeln.

Der Name Golazo entstammt einer klaren Vision des Erfolgs. Wie der Ingenieur Fernando Gómez, Geschäftsführer von Semiagro, und der Ingenieur Santiago Berger, Produktmanager für Alliaceen und Kreuzblütler des Unternehmens Hazera, erklärten, kam der Name zustande, als sie das Potenzial der Sorte erkannten, die mit einem großartigen Tor oder "Golazo" im Fußball verglichen wurde.

Für die Entwicklung der Zwiebel waren acht bis zehn Jahre Forschung und Tests auf peruanischen Feldern erforderlich. "Die Herausforderung bestand darin, eine Vision davon zu haben, was der Markt in einem Jahrzehnt benötigen würde, und eine Zwiebel zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllt", erklärten die Spezialisten.

"Die Golazo-Zwiebel ist eine rosa Kurztagshybridsorte, die speziell für den peruanischen Markt und den regionalen Export entwickelt wurde. Zu ihren Hauptmerkmalen gehört ein hervorragender Ertrag, der bis zu 90 Tonnen pro Hektar erreichen kann und damit weit über dem nationalen Durchschnitt liegt. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch eine außergewöhnliche Nachernte aus, da die Schale sehr gut haftet, was eine längere Lagerung und weniger Transportverluste ermöglicht. Ihre Fähigkeit, in einem Zeitraum von bis zu fünf Monaten ausgesät zu werden, macht sie zu einer vielseitigen Option für die Erzeuger, im Gegensatz zu anderen Sorten, deren Aussaatzeitfenster sehr begrenzt ist", erklärten sie.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist ihre Krankheitstoleranz, denn sie zeigt gute Leistungen in Bezug auf Blattkrankheiten wie Peronospora, Alternaria und Stemphylium, häufige Krankheiten bei Zwiebeln. Ein weiterer herausragender Vorteil ist ihre Plastizität bei der Aussaat, da sie in einem Zeitraum von bis zu fünf Monaten ausgesät werden kann, was die Planung der Erzeuger erleichtert. Ihr milder Geschmack und ihre geringe Schärfe machen sie schließlich ideal für den Frischverzehr und die Gastronomie.

"Die Erzeuger benötigen Sorten, die sich durch eine gute Nachernte auszeichnen, um lange Transportwege zu bewältigen, und Golazo hat die Marktstandards angehoben", heißt es.

Golazo hat nicht nur den heimischen Markt erobert, sondern ist bereits in Ecuador, Kolumbien, Venezuela und Chile vertreten und wurde sogar auf Märkte in der Karibik exportiert. Ihre Widerstandsfähigkeit und Qualität haben sie zur bevorzugten Zwiebel für Exporteure im Norden des Landes gemacht.

Zu den wichtigsten Vermarktungszeiträumen gehören die Monate September, Oktober und November, wenn in Chile ein Mangel an Zwiebeln herrscht. Außerdem wird sie das ganze Jahr über nach Ecuador, Kolumbien und Venezuela exportiert, wobei die Nachfrage in Zeiten geringerer Produktion in diesen Ländern größer ist. Auf dem peruanischen Inlandsmarkt können die Erzeuger dank der bis zu fünfmonatigen Anbauflexibilität von Golazo mit Ernteterminen und Verkaufspreisen spielen.

"Peru hat Wettbewerbs- und komparative Vorteile bei der Zwiebelproduktion, und Golazo trägt dazu bei, das Land als Hauptlieferant in der Region zu konsolidieren", so die beiden. Das Unternehmen prüft auch Möglichkeiten, seine Präsenz in Mittelamerika und möglicherweise in Europa zu erweitern.

Darüber hinaus haben Hazera und Semiagro ein Portfolio von Hybridsorten entwickelt, die an den peruanischen Markt angepasst sind. Dazu gehören rosafarbene Zwiebeln wie Dulcinea, Sivan und Pantera Rosa sowie rote Zwiebeln wie Toro Rosso, Dimitrios, Red Sea und Noam, die hauptsächlich für den heimischen Markt und für den Export nach Kolumbien und Ecuador bestimmt sind. Sie arbeiten auch mit gelben und süßen Zwiebeln, darunter die Sorten Joelino, Sweet Granex (Material 10258), die sich in der Entwicklungsphase befinden und für den Export in die Vereinigten Staaten und nach Spanien bestimmt sind.

Darüber hinaus soll eine neue, frührere Sorte auf den Markt kommen, die Hybride 10422, die eine bessere Farbe, eine hohe Plastizität und eine gute Nachernteleistung bietet.

"Das Wachstum der peruanischen Zwiebelexporte nimmt zu, und mit Sorten wie Golazo sind wir überzeugt, dass der Sektor noch stärker werden wird", so die beiden abschließend.

Weitere Informationen:
Fernando Gómez
Semiagro
Peru
Tel: +51 940 323 159
f.gomez@semiagro.com.pe
www.semiagro.com.pe

Santiago Berger
Hazera
santiago.berger@hazera.com
https://la.hazera.com/