Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Frutas Esther, Spanien:

Hydroponischer Anbau ist widerstandsfähiger gegen Regen als Erdbeeren im Freiland

Nach einem trockenen Wochenende ist diese Woche der Regen nach Huelva zurückgekehrt. Dieser folgt auf zwei Wochen ununterbrochenen Regens, der den Erdbeeranbau erheblich belastet hat. Die Ernte ist in den vergangenen Tagen spürbar geschrumpft.

"Dass es nicht aufhören will zu regnen, ist keine gute Nachricht für den Sektor", sagt María Ángeles García Sousa, technische Leiterin bei Frutas Esther, das auf rund 100 Hektar Erdbeeren und anderes Weichobst anbaut. Dennoch ist sie weniger besorgt als viele andere Erzeuger. "Dank unserer Umstellung auf Substratanbau vor einigen Jahren können wir den Schaden besser begrenzen."

"Wir sind die größten Erzeuger der weißen Florida-Pearl-Erdbeere in Spanien. In dieser Saison haben wir etwa 700.000 Pflanzen. Die Ernte geht, wie auch unsere roten Erdbeeren, hauptsächlich nach Skandinavien", sagt sie.

Die weiße Florida-Pearl-Erdbeere von Emco Cal ist auf dem skandinavischen Markt besonders beliebt. "Die Farbe zieht die Aufmerksamkeit auf sich und der einzigartige, süße Geschmack überrascht viele Verbraucher", sagt María Ángeles. "Außerdem hat diese Sorte einen attraktiven Preis."

"Glücklicherweise verfügen wir über die richtige Infrastruktur, um auch unter extremen Wetterbedingungen hochwertige Erdbeeren zu ernten", fährt sie fort. "Beim Substratanbau ist die Entwässerung optimal. Dies hilft, die Feuchtigkeit in den Pflanzen zu regulieren und beugt Pilzkrankheiten wie Botrytis vor. Außerdem können wir bei schwierigen Wetterbedingungen gezielter und effektiver behandeln."

Darüber hinaus bietet der Substratanbau einen großen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. "In einem Sektor, in dem immer weniger Menschen auf dem Feld arbeiten wollen, hilft uns diese Anbaumethode, leichter Personal zu finden. Die Arbeitsbedingungen sind viel besser, weil die Mitarbeiter beim Pflücken eine bequemere Position einnehmen können", erklärt María Ángeles.

Derzeit werden 95 Prozent der Erdbeeren bei Frutas Esther auf Substrat angebaut. "Im Mai werden wir die letzten Freilandkulturen ernten. Dann werden wir neue Anlagen bauen, damit wir ab 2025/26 vollständig auf Substrat anbauen können, einschließlich der weißen Florida-Pearl-Erdbeere", schließt sie.

Weitere Informationen:
Frutas Esther
Ctra. de la Estación Km. 1.9
30550 Abarán Murcia, Spanien
info@frutasesther.es
https://www.frutasesther.es/