Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Verpackungshersteller PAWI Group über Obst- und Gemüseverpackungen:

"Das Thema nachhaltige Forstwirtschaft wird noch weiter in den Vordergrund rücken"

Die nachhaltigen, recycelbaren Kartonschalen von PAWI bieten eine umweltfreundliche Alternative für die Verpackung von Obst und Gemüse. Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, soll die Schale optimalen Schutz bieten (FreshPlaza.de berichtete). Die doppelt geklebte Randkonstruktion sorgt für maximale Stabilität, die feuchtigkeitsabweisende Beschichtung schützt die empfindlichen Früchte vor Feuchtigkeit und erhält ihre Frische. Da die Schalen aus Vollkarton bestehen, können sie einfach im Altpapier recycelt werden.

Das Interesse an diesen Lösungen sei hoch, da viele Unternehmen verstärkt auf nachhaltige Verpackungslösungen setzen, beobachtet die PAWI Group mit Standorten in der Schweiz und Deutschland. "Wir erhalten durchweg positives Feedback von Kunden, die umweltfreundlichere Alternativen suchen. Neben den Kartonschalen für Früchte und Beeren bieten wir auch weitere nachhaltige Verpackungslösungen für Obst und Gemüse an. Unser Portfolio umfasst individuell gestaltbare Verpackungen aus Karton, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Obst- und Gemüsesorten gerecht werden. Grundvoraussetzung ist, dass die jeweilige Verpackung stabil und recycelbar ist sowie eine effiziente Logistik unterstützt."

© PAWI Packaging Schweiz AGDie neue Kartonschale aus dem Hause PAWI soll Umweltfreundlichkeit mit hoher Funktionalität vereinen.

Dennoch müssen Obst- und Gemüseverpackungen spezifische Anforderungen erfüllen, die sich von anderen Segmenten unterscheiden. "In Puncto Logistik und Handling werden unsere Schalenverpackungen bereits aufgerichtet bei unseren Kunden angeliefert. Dies spart wertvollen Platz, optimiert die Lagerung und erleichtert die Handhabung in der weiteren Verarbeitung. Ein weiterer Vorteil ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit: Viele frische Produkte setzen Feuchtigkeit frei. Eine spezielle Beschichtung schützt die Verpackung vor Durchnässen und erhält außerdem die Produktfrische. Ferner ist eine gute Luftzirkulation innerhalb der Verpackung entscheidend, um die Frische der Produkte zu bewahren und die Bildung von Schimmel zu verhindern."

Ebenfalls von großer Bedeutung sei die Stabilität der Verpackung: "Die Verpackungen müssen robust genug sein, um den Transport und die Lagerung der oft empfindlichen Produkte zu gewährleisten, ohne dass diese beschädigt werden. Die doppelt geklebte Randkonstruktion sorgt für maximale Stabilität und ermöglicht eine einfache Befüllung – sowohl maschinell als auch manuell. Zu guter Letzt ist auch die Flexibilität zu erwähnen. Denn unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten erfordern spezifische Verpackungslösungen, die in Größe, Form und Design variieren können, um optimalen Schutz und Präsentation zu gewährleisten." Im Vergleich dazu können Verpackungen in anderen Segmenten, wie beispielsweise für trockene Lebensmittel oder Non-Food-Produkte, andere Anforderungen haben, wie etwa einen stärkeren Fokus auf Barriereeigenschaften gegen Licht oder Sauerstoff.

© PAWI Packaging Schweiz AG

Klare Kommunikation zur Recyclingfähigkeit
Ein wichtiger Game Changer im Bereich Obst- und Gemüseverpackungen ist die PPWR-Verpackungsverordnung, die am 1.1.2030 in der gesamten EU in Kraft treten soll und Verpackungen und Verpackungsabfälle strenger regulieren sowie deren Recyclingfähigkeit erhöhen soll. Besonders im Obst- und Gemüsesektor, wo traditionell viele Einwegverpackungen aus Kunststoff genutzt werden, habe die Verordnung große Relevanz, erwartet die PAWI Group. "Unser Eindruck ist, dass das Bewusstsein für nachhaltige Verpackungslösungen in der Branche weiterhin wächst. Unternehmen suchen umweltfreundliche Alternativen, um den Anforderungen der Verordnung gerecht zu werden und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Auch wenn PAWI vorwiegend nachhaltige Verpackungen aus Karton und Papier produziert, sind die Auswirkungen der PPWR für uns bedeutsam. Insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit müssen wir uns auf neue Anforderungen einstellen. Als Verpackungslieferant sehen wir es als unsere Verantwortung, unsere Kunden mit fundierten Informationen zu unterstützen, damit sie die Vorgaben der Verordnung problemlos erfüllen können."

Eine klare Kommunikation zur Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit der jeweiligen Verpackungen soll zum reibungslosen Strukturwandel beitragen, betont man des Weiteren. "Dadurch erleichtern wir unseren Kunden nicht nur die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, sondern optimieren auch die Zusammenarbeit. Als Verpackungshersteller ist es unser Anspruch, Unternehmen umfassend zu beraten und ihnen nachhaltige, maßgeschneiderte Verpackungslösungen zu bieten. Dank unserer Expertise entwickeln wir Verpackungen, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprechen als auch in Funktionalität und Design überzeugen."

© PAWI Group AG

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen
Die Zukunft der Rohstoffbeschaffung im Bereich Papier und Karton wird nach Angaben der PAWI Group maßgeblich von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen beeinflusst. "Wir erwarten, dass das Thema nachhaltige Forstwirtschaft noch weiter in den Vordergrund rücken wird, da die Beschaffung von Rohstoffen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern die Umweltverträglichkeit sicherstellen soll. Darüber hinaus gewinnt die Weiterentwicklung neuer Materialien und Technologien zunehmend an Bedeutung, um die Effizienz in der Produktion zu steigern und den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft wird es zudem eine zunehmende Integration von Recyclingmaterialien in die Produktion geben, um den Bedarf an Primärrohstoffen zu reduzieren und geschlossene Materialkreisläufe zu fördern. Diese Entwicklungen erfordern eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette, um die Verfügbarkeit und Qualität der Rohstoffe sicherzustellen und gleichzeitig den ökologischen Anforderungen gerecht zu werden", heißt es abschließend.

Bilder: PAWI Group AG

Weitere Informationen:
PAWI Packaging Deutschland GmbH

Lise-Meitner-Straße 4
DE 78224 Singen
Tel: +49 7731 925 880
info@pawi.com
https://www.pawi.com/