Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rotterdam, Niederlande

Cool Port I Bananenspeicher erfüllt die Bedürfnisse der Kunden

Seit Jahren ist der Standort von Lineage im niederländischen Vlissingen ein Bananen-Drehkreuz, auch für Chiquita, das jede Woche im Kühlhaus Waren ablädt. Seit dem zweiten Quartal 2024 verfügt der Cool Port I-Standort von Lineage in Rotterdam jedoch über eine eigene Bananenabteilung. Dank der im Kühlhaus installierten "Bananenwand" bietet die neue Abteilung Platz für etwa 5.000 Paletten dieser Frucht.

"Bananen werden in Vlissingen auf konventionellen Schiffen angeliefert, aber es bestand auch die Nachfrage, Container mit dieser Frucht in Rotterdam zu empfangen", sagt Mark Ketelaar, Regional Vice President of Operations für die Niederlande und Deutschland bei Lineage. "Wir verarbeiten jedes Jahr große Mengen an importiertem Obst im Cool Port I, von Zitrusfrüchten und Trauben bis hin zu Melonen, Avocados und Mangos. Allerdings hatten wir in Rotterdam keine Lagermöglichkeit für Bananen. Jetzt können wir unseren Kunden auch diesen Service anbieten."

Annemieke Honig und Mark Ketelaar

Zweiter Bananenkunde in Vorbereitung
Der erste Bananenkunde wurde schnell in Rotterdam begrüßt, der zweite wird in wenigen Wochen erwartet. "Mit der Bananenwand haben wir einen separaten Versandbereich für die Bananen mit sechs Kühlhäusern eingerichtet. So können sie getrennt von anderem Obst behandelt werden und wir können ein vorzeitiges Reifen verhindern. Unsere größte Herausforderung als Kühl- und Gefrieranlage ist der Umgang mit saisonalen Spitzen. Das ist im Obstgeschäft unvermeidlich. Mit dem Paket für den Import von Obst haben wir das ganz gut im Griff. Das Schöne an Bananen ist, dass sie nicht saisonabhängig sind und wir sie das ganze Jahr über erhalten können", erklärt Mark.

In den vergangenen Jahren hat dieses ursprünglich amerikanische Unternehmen mehrere andere Unternehmen übernommen. "Das ist nicht das eigentliche Ziel, aber unsere Größe bietet Vorteile. Viele Kunden nutzen unser umfangreiches Netzwerk von mehr als 70 Kühl- und Gefrierhäusern in Europa."

Intermodaler Transport
"Das Tolle daran ist, dass wir unseren Kunden eine intermodale Transportlösung anbieten können. Wenn die Schiffe in den Niederlanden ankommen, bringen Lastkähne so viele Container wie möglich zu unserem Kühlhaus. Wir sind ein One-Stop-Shop für die weitere Verarbeitung. Neben dem Entladen und der Lagerung übernehmen wir auch die Zollabfertigung und die Qualitätskontrolle", sagt Mark. "Und obwohl dies für Bananen weniger relevant ist, kann unser Partner die Produkte im eigenen Haus verpacken. Die Bananen finden dann ihren Weg zu unseren europäischen Kunden. Die meisten Container werden mit Produkten aus unserem Kühlhaus Cool Port II neu befüllt und kehren per Binnenschiff zum Hafen zurück, um weiter verschifft zu werden."

In der Kühlkette zählt jede Sekunde. "Unser innovationsgetriebener Ansatz kombiniert Datenwissenschaft und Technologie, um eine schnellere, intelligentere und zuverlässigere Kühlkette zu schaffen, während wir gleichzeitig danach streben, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und den Abfall in der Lieferkette zu minimieren", schließt Mark.

Weitere Informationen:
Lineage

anhonig@onelineage.com
www.ir.onelineage.com