Ende dieses Jahres feiert Kruiden Claus, einer der größten Kräuterfarmen Belgiens, sein 125-jähriges Bestehen. Das Unternehmen bietet Hunderte von Kräutersorten an und beliefert Gartencenter sowie das belgische, niederländische und französische Gastgewerbe, darunter sogar mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants. "Aufgrund dieser Vielfalt erhalten wir Sonderanfragen aus vielen Ländern, da wir auf alle Arten von Kräutern zugreifen können", sagt Lode Claus, der das Familienunternehmen in vierter Generation führt.
Die Geschichte von Kruiden Claus begann im Jahr 1900 mit Lodes Urgroßvater. Er arbeitete in den Schlossgärten in Frankreich, um mehr über den Kräuteranbau zu lernen. Nach seiner Rückkehr nach Belgien gründete er eine Kräutergärtnerei. "Er hatte schon immer eine Leidenschaft für essbare Pflanzen." Das Unternehmen entwickelte sich von der Zucht einer breiten Produktpalette hin zur Spezialisierung auf Kräuter, essbare Blumen, vergessene Gemüsesorten und seltene Erdbeersorten. "Das ist hauptsächlich meinem Vater zu verdanken, der das Unternehmen vor 35 Jahren umstrukturierte und mit dem Anbau einer Vielzahl von Kräutern begann", sagt Lode.
Er übernahm das Unternehmen 2009 nach einem herausfordernden Jahr, in dem er seinen Master in Wirtschaftswissenschaften abschloss und gleichzeitig die Grundlagen des Geschäfts erlernte. "Ich bereue nichts. Ich bin seit 16 Jahren in der 'Kräuterwelt' tätig. Man kann nicht ignorieren, was einem im Blut liegt."
350 Sorten für unterschiedliche Käufer
Das Unternehmen beliefert verschiedene Märkte, deren Vorlieben stark variieren. "In den Niederlanden gibt es beispielsweise ein auffallend großes Interesse an asiatischen Kräutern. Außerdem lieben sie alles, was nach Anis schmeckt. In Belgien sind die eher klassischen Sorten in den Gartencentern beliebter, aber wir haben auch verschiedene Kunden, die Sterne-Restaurants beliefern", erklärt Lode.
"Das sind Erzeuger, die Pflanzen bei uns kaufen. Sie sind immer auf der Suche nach etwas Neuem, weil Restaurants sich zunehmend von anderen abheben müssen. Ich glaube, wir haben 350 verschiedene Kräutersorten, die alle über verschiedene Vertriebskanäle zu den Verbrauchern gelangen."
Kruiden Claus erhält auch ungewöhnliche Anfragen, beispielsweise von einem italienischen Käufer, der mehr Salicornia wollte, oder von einem Erzeuger, der Kerbelpflanzen für das Schweizer Unternehmen Ricola anbaute. "Das sind Spezialaufträge, für die anderen das Wissen fehlt. Das ist der Vorteil, wenn man die Unterstützung von drei Generationen hat", sagt Claus.
Anbau und Kochen
Das Unternehmen hat außerdem fünf Bücher über den Anbau und die Verwendung von Kräutern veröffentlicht. "Die letzten beiden waren innovativ, da sie Anbau und Kochen kombinierten. Wir wollen die Hemmschwelle für den Anbau und die Verwendung neuer Sorten in der Küche beseitigen."
Die Familie hat bereits Nachwuchs. "Wir sind immer noch sehr begeistert von Kräutern. Ich habe zwei Töchter im Alter von 6 und 2 Jahren. Wenn sie Interesse haben, werden wir sie auf jeden Fall ermutigen, sich einzubringen", so Lode abschließend. Das Unternehmen entwickelt sich ständig weiter und expandiert, und das soll auch in den kommenden Jahren so bleiben.
Weitere Informationen:
Lode Claus
Kruiden Claus
Beerstraat 1
9770 Kruishoutem, Belgien
+32 (0)498 106 733
info@kruidenclaus.be
www.kruidenclaus.be