Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Griechenland:

Die Marktlage ändert sich zu Gunsten von Pfirsichen

Die Pfirsichsaison hat die Blütephase erreicht und bietet ein wunderbares Bild in Naoussa, der wichtigsten Pfirsichanbauregion Griechenlands. "Die Marktlage hat sich für Pfirsiche zum Positiven gewendet. Nach vielen Jahren des Anbaurückgangs und der Massenrodung gehörten Pfirsichbäume in der Saison 2025 zu den am häufigsten gepflanzten Laubbäumen in Griechenland", betont Soula Serdari, Verkaufsleiterin von AC Naoussa, einer der wichtigsten griechischen Genossenschaften, die sich auf Pfirsiche spezialisiert hat.

"Ich glaube, dass diejenigen von uns, die auf dem klassischen Pfirsich bestanden haben, für ihre Wahl belohnt werden. Nektarinen wurden bereits in ausreichender Menge gepflanzt, und es besteht keine Notwendigkeit für mehr. Im Gegenteil, der Rückgang des Pfirsichanbaus wirkt sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und somit auf die Preise aus. Ich glaube, dass Pfirsiche in den nächsten fünf Jahren ein gefragtes Produkt bleiben werden", sagt die Geschäftsführerin der griechischen Genossenschaft.

"Die letzte Vermarktungssaison war ein hervorragendes Beispiel für diese Veränderung der Marktlage", betont Serdari. Sie erklärt: "Es gab genug Nektarinen, um die Nachfrage zu decken, aber die Pfirsichproduktion war aufgrund der wiederholten Rodungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen, sodass die Nachfrage nicht vollständig gedeckt werden konnte. Es gab eine besondere Nachfrage nach Pfirsichen aus Polen und Griechenland, insbesondere über den Tourismuskanal. Im Allgemeinen wurde für alles, was von guter Qualität war, bezahlt, und die Erzeuger verdienten gutes Geld."

AC Naoussa hat seine eigene Marke, Naougusta, um seine Pfirsiche auf dem Markt zu differenzieren. "Was Naougusta betrifft, so gibt es jedes Jahr eine stabile Nachfrage, und die Marke wird auf dem Markt als Marke mit gleichbleibendem Wert und gleichbleibender Qualität anerkannt. Sie fragen uns nur nach Pfirsichen mit dieser Marke. Naoufruta ist unsere Marke, welche eine breitere Palette von Früchten abdeckt, die auf viele Märkte exportiert werden, sodass die Situation je nach Markt unterschiedlich ist. In Deutschland und Griechenland werden beispielsweise Früchte unter der Marke Naoufruta verlangt, in Ägypten hingegen speziell unsere Markenäpfel. Andererseits gibt es Märkte in Polen, die Früchte ohne Markenzeichen bevorzugen."

Schließlich scheint die neue Saison von einer guten Produktion von Pfirsichen und allen Arten von Steinobst geprägt zu sein. "Die Ansammlung von Kühlstunden läuft perfekt, und da es in den Bergregionen auch Schnee gibt, bedeutet dies, dass wir ausreichend Wasser haben werden. Bisher sieht es so aus, als würden wir eine gute Ernte haben, sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Qualität", sagt Serdari abschließend.

Weitere Informationen:
Soula Serdari
AC Naoussa
Tel: +30 233 2041 751, +30 233 2041 187
info@acn.com.gr
https://acn.com.gr/