Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Passarelli Agricultural Society, Italien:

"Wer jetzt Erdbeeren verkaufen kann, verdient wirklich Geld"

Zu dieser Jahreszeit sollte die Erdbeerernte in Süditalien ihren Höhepunkt erreicht haben. Leider sprechen die Erdbeermengen, die in den zurückliegenden Wochen auf den Markt kamen, eine andere Sprache. Tatsächlich klagen die Erzeuger über geringe Erträge und haben Schwierigkeiten, Bestellungen zu erfüllen.

"Die Nachfrage ist nach wie vor sehr stark, während aus Spanien weiterhin nur sehr begrenzte Mengen eintreffen. Die Erdbeeren reifen aufgrund der Temperaturschwankungen, die bisher in den Nächten herrschten, kaum. Es gibt jedoch positive Anzeichen in Bezug auf die Produktion, da die Mindesttemperaturen allmählich gestiegen sind", sagt Giovanni Passarelli, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens in Scanzano Jonico (Matera).

Giovanni Passarelli

Italienische und ausländische Betreiber sind sich der Situation auf den Feldern bewusst. "Wir versuchen, den meisten unserer Kunden entgegenzukommen, indem wir die Produktionsmengen verschieben", fährt der Erdbeerproduzent aus der Basilicata fort. "Wir können jetzt auf jeden Fall mehr ist als vor zehn Tagen liefern. Wir beliefern einige Obst- und Gemüsemärkte, wie Florenz, Mailand, Turin, Bologna, Verona und Genua, sowie eine große Einzelhandelskette, und wir warten darauf, mit anderen Märkten zu beginnen, sobald wir größere Mengen haben. Wir ernten nicht jeden Tag, aber rückblickend waren wir schon in viel schlimmeren Situationen als dieser."

Auf dem Feld am 13. März 2025

"Wir haben keine Angst, dass es aufgrund des Temperaturanstiegs in den vergangenen Tagen zu einem Produktüberschuss kommen wird. Das Angebot ist sehr begrenzt und die Nachfrage hoch. Selbst wenn sich die Menge plötzlich verdoppeln würde, könnten wir angesichts des aktuellen Markttrends nicht alle Bestellungen erfüllen. Wir rechnen in den nächsten Tagen mit einem Anstieg der Menge um 15 Prozent. Die Felder sind in einem sehr guten Zustand, mit grünen Pflanzen und vielen Blüten."

Weitere Informationen:
Passarelli Agricultural Society
Via Andriace, 19
75020 Scanzano Jonico, Italien
Tel: +39 320 9134551
info@agricolapassarelli.it
agricolapassarelli.it