Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
OP Agricola Campidanese

Erste Wassermelonen aus Sardinien ab Mai erhältlich

Der italienische Erzeugerverband Agricola Campidanese behält in dieser Saison die gleiche Anbaufläche wie im vergangenen Jahr für den Anbau von Wassermelonen und Melonen bei "In der nächsten Saison bewirtschaften wir auf Sardinien auch 300 Hektar, von denen 250 Hektar für Wassermelonen vorgesehen sind", so die Organisation.

Nach der Anpflanzung in Gewächshäusern wird derzeit auch die Auspflanzung unter Tunneln abgeschlossen. Insgesamt umfasst der überdachte Anbau 70 Hektar.

"Mit der ersten Ernte unserer Eleonora-Wassermelonen rechnen wir etwa Anfang Mai. Aufgrund der milden Witterung liegt die Ernte vor dem Zeitplan. Die Pflanzen entwickeln sich hervorragend", sagt der Verkaufsleiter Salvatore Lotta.

"Allerdings hat sich die Anbaufläche für die neue kernlose Wassermelone Gavina Total Black mehr als verdreifacht. Sie wird die Neuheit in diesem Sommer sein und auf der Bestellliste vieler Käufer stehen. Es handelt sich um eine kompakte, knackige, kernlose Wassermelone mit einem Gewicht von 1,2 bis 2 Kilogramm. Gavina und Eleonora sind nach wie vor die meistverkauften Produkte zusammen mit den Majores und Corallo Melonen", fügt Lotta hinzu.

Laut Lotta sind 20 Prozent der Verkäufe für den Export innerhalb Europas bestimmt. "Wir haben bereits viele Zusagen für die nächste Saison erhalten. Darüber hinaus zeigen neue Kunden Interesse an regelmäßigen Lieferungen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Märkte in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland, wo wir Wassermelonen und Melonen an sieben Supermarktketten liefern. In Italien bleiben die Verkäufe an Großmärkte begrenzt, aber die Supermarktketten wachsen weiter. Wir beliefern jetzt 15 Ketten, wobei die Lieferungen bis weit in den September hineinreichen."

Es gibt keine Anbauprobleme, obwohl die Wasserknappheit eine Herausforderung bleibt. "Wir hoffen auf einen warmen Sommer, damit die Nachfrage hoch bleibt und die Preise stabil sind", sagt Lotta abschließend.

Weitere Informationen:
Agricola Campidanese
Via Doria, 5
09098 Terralba (OR), Italien
Tel: +39 0783 022959
info@agricolacampidanese.it
lortodieleonora.com