Der globale Melonenmarkt durchläuft einen erheblichen Wandel, der durch Veränderungen im Verbrauch, logistische Schwierigkeiten und die Notwendigkeit der Differenzierung angetrieben wird. Da die Nachfrage nach Premiumprodukten steigt, müssen sich produzierende und exportierende Unternehmen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Supermärkte und Großhändler konzentrieren sich nicht mehr nur auf Menge und Preis, sondern suchen nach Produkten mit Mehrwert. "Wir sehen eine Veränderung in der Denkweise des Marktes. Die Verbraucher wollen garantierte Qualität und sind bereit, für ein differenziertes Produkt mehr zu bezahlen", so Aryan Schut, Vertriebsleiter von Itaueira.
Itaueira, ein brasilianischer Produzent von Melonen und Wassermelonen, nahm 2024 nach einer siebenjährigen Pause aufgrund von Dürre und Wassereinschränkungen den Export wieder auf. Das Unternehmen hat mit 90.000 Tonnen pro Jahr einen Anteil von mehr als 35 Prozent am lokalen Markt. Das Unternehmen exportiert hauptsächlich gelbe Melonen, die in Europa kommerziell getestet werden, und plant, nach Kanada und in den Nahen Osten zu expandieren. Diese Sorte macht mehr als 85 Prozent der Produktion aus.
"Es ist zu beachten, dass die gelbe Melone die am meisten produzierte Sorte von Itaueira ist, ergänzt durch Piel de Sapo, Galia und Cantaloupe. Das Unternehmen garantiert eine ganzjährige Obstversorgung", sagte er.
"Europa, Kanada und der Nahe Osten sind zu wichtigen Zielen für Melonenexporteure geworden, die die geringere Produktion zu bestimmten Jahreszeiten nutzen. Ein Qualitätsprodukt kann jedoch auch dann verkauft werden, wenn auf den Zielmärkten Obst verfügbar ist", betonte Aryan.
Die Logistik ist eines der größten Probleme, mit denen der Melonensektor in Brasilien zu kämpfen hat. "Beim Seetransport kommt es zu erheblichen Verzögerungen, was sich auf die Qualität und die Ankunftszeit der Früchte auswirkt. Dies stellt ein Risiko für ein Produkt dar, das zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet wird und unter optimalen Bedingungen die Zielmärkte erreichen muss. Der Klimawandel hat sich auch auf die Melonenproduktion in verschiedenen Regionen ausgewirkt. Eine anhaltende Dürre im Nordosten Brasiliens zwang viele Erzeuger dazu, ihre Strategie zu überdenken. Technologie und Produktionskontrolle sind wichtig, um die Auswirkungen des Klimas auf die Ernte zu minimieren", sagte Aryan.
Kommerzielle Versuche zwischen September und Januar haben gezeigt, dass es Spielraum für Melonen gibt, die sich in Geschmack und Qualität unterscheiden. "Die Verbraucher suchen nach etwas mehr als einem Standardprodukt. Differenzierung ist wichtig, um mit der europäischen Produktion zu konkurrieren", betonte er.
Der Sektor erwartet, dass aufgrund der Marktentwicklung und der Notwendigkeit, sich anzupassen, mehr Premium-Melonen exportiert werden. "Der Markt verändert sich und Unternehmen müssen bereit sein, sich mit ihm weiterzuentwickeln", so Aryan abschließend.
Weitere Informationen:
Aryan Schut
Itaueira
Brasilien
Tel: +55 11 99520 4574
aryan@itaueira.com
www.itaueira.com