Aufgrund eines Ertragsrückgangs von etwa 30 Prozent wird die französische Kiwisaison in diesem Jahr einen Monat früher als gewöhnlich enden. "Wir sind mit dem Sortieren fast fertig", sagt Alexandre Cancel. "Aufgrund des geringeren Ertrags waren die Früchte in diesem Jahr größer und von ausgezeichneter Haltbarkeit und Geschmack."
Später Saisonbeginn
Der Ertrag war bescheiden, aber dem späten Saisonbeginn angemessen. "Zespri dominierte lange Zeit die Geschäfte, sowohl mit grünen als auch mit gelben Kiwis. Infolgedessen tauchte die französische Kiwi erst Mitte Dezember wirklich in den Regalen auf. Glücklicherweise bedeutete die begrenzte Menge, dass dies weniger Probleme verursachte als erwartet."
Starker Anstieg der Verkäufe grüner Kiwis nach Ende der gelben Kiwis
Der Verkauf begann im Dezember schleppend, zog aber im Januar an. "Der Konsum ist um den Jahreswechsel herum immer mäßig, aber im Januar erleben wir traditionell einen Aufschwung, was zum Teil auf Werbekampagnen in den Geschäften zurückzuführen ist. Seit Ende Februar/Anfang März ist die Nachfrage nach grünen Kiwis stark gestiegen, weil die gelben Kiwis ausverkauft sind. Dieses Muster beobachten wir jedes Jahr: Sobald die gelben Kiwis ausverkauft sind, steigt die Nachfrage nach grünen Kiwis in allen Vertriebskanälen."
© Vergers Cancel
Höhere Preise gleichen geringere Erträge aus
Die Preise waren in diesem Jahr höher als im Vorjahr, eine notwendige Anpassung, um die geringere Tonnage auszugleichen. "Höhere Preise waren unerlässlich, um einen rentablen Ertrag pro Hektar zu erzielen. Dieses Ziel haben wir weitgehend erreicht. Mit fortschreitender Saison werden die Versorgungsengpässe immer akuter. Wir versuchen, diese Verluste mit leichten Preiserhöhungen auszugleichen."
Positive Bilanz bei roten und gelben Kiwis
Die roten Kiwis waren im Januar ausverkauft. Die gehandelten Mengen waren mit denen des Vorjahres vergleichbar. "Neue Plantagen sind in Produktion gegangen, was den allgemeinen Ertragsrückgang kompensiert hat. Der Verkauf lief gut. Die roten Kiwis werden immer bekannter und die Kunden warten sogar auf sie, was den Verkauf erleichtert."
Für die gelben Kiwis war die Saison kurz, aber erfolgreich. "Die Saison endete Anfang Januar, einfach weil es nicht genug Volumen gab, um sie länger fortzusetzen. Mit den neuen Anpflanzungen erwarten wir jedoch ab dem nächsten Jahr eine deutliche Steigerung des Volumens."
Bilder: Obstplantage Cancel
Weitere Informationen:
Alexandre Cancel
Vergers Cancel
1 rue de l'Occitanie
ZA Barres 82100 Castelsarrasin, Frankreich
Tel.: +33 (0)5 63 40 82 13
a.cancel@vergers-cancel.fr
https://www.vergers-cancel.fr/