Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Aria, Italien

Obstbäume mit mobilen Ventilatoren vor Frühjahrsfrösten schützen

Der März ist ein arbeitsreicher Monat für Aria, den italienischen Hersteller des Nachfrostwindrads Antibrina 3-22. Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um alle Bestellungen pünktlich zu liefern, gerade in der Zeit, in der die Gefahr von Frühjahrsfrösten am größten ist.

Die elektrischen Ventilatoren bieten eine effektive Lösung gegen Spätfröste, ohne dass es auf den Höfen und in deren Umgebung zu Lärmbelästigung kommt. Aria hat mittlerweile zahlreiche Ventilatoren in Italien installiert und baut seinen Markt weiter aus. Das Unternehmen hat bereits Bestellungen für die kommende Saison von Obst- und Weinproduzenten aus Italien, Frankreich, Polen und Rumänien erhalten.

Die Antibrina 3-22 wurde kürzlich auf der MAG, der Fachmesse für Land- und Gartenbaumaschinen in der norditalienischen Region Piemont, vorgestellt. Der Ventilator war am Stand des Händlers Cap Nord Ovest zu sehen.

Das mobile Modell, auf einem landwirtschaftlichen Anhänger platziert

Eine Innovation, die viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Antibrina 3-22-C, eine mobile Version auf einem landwirtschaftlichen Anhänger. "Wir haben eine mobile Windmühle gegen Nachfrost entwickelt, die zehn Meter hoch ist und genauso gut funktioniert wie ein fest installierter Ventilator. Trotz seiner Höhe ist der Ventilator kompakt und kann, einmal zusammengeklappt, problemlos zwischen den Reihen bewegt werden", sagt Manuele Morelli, Inhaber und technischer Leiter von Aria.

Immer mehr Erzeuger steigen von Diesel auf Strom um. Die Maschinen sind daher leiser, aber auch einfacher zu bedienen und zu warten. "Der Antibrina 3-22 wird von einem Elektromotor angetrieben, der direkt mit dem Rotor verbunden ist, ohne dass Getriebekomponenten verwendet werden. Unser Ventilator kann direkt an das Stromnetz angeschlossen oder von einem Generator oder einer Zugmaschine angetrieben werden", erklärt Morelli.

Dank des elektrischen Systems und des Fehlens mechanischer Getriebe gibt es weniger Fehlfunktionen und geringere Wartungskosten. "Ein Ventilator gegen Nachtfrost muss viele Monate im Jahr stationär bleiben: Dies schadet herkömmlichen Motoren und macht das erneute Starten oft schwierig und sehr teuer."

Tests haben gezeigt, dass der Antibrina 3-22 der leiseste seiner Klasse ist. "Messungen haben ergeben, dass der Geräuschpegel nur halb so hoch ist wie bei herkömmlichen Frostschutzgeräten", so Morelli abschließend.

Weitere Informationen:
Aria srl
Viale Vittorio Veneto 60
59100 Prato, Italien
Tel: +39 0574 550493
www.aria-srl.it
info@aria-srl.it