Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mauretanien: "Perfekt geeignet für eine Vielzahl von Nutzpflanzen"

"Riesige Ackerflächen, enorme Wasserreserven und ein abwechslungsreiches Klima"

Mauretanien, das eine Million Quadratkilometer große Land im Nordwesten Afrikas, strebt danach, in den Club der wichtigsten Herkunftsländer von Frischwaren aufgenommen zu werden. Dieses ehrgeizige Ziel ist durch das bedeutende ungenutzte Potenzial des Landes, seinen Bedarf an Selbstversorgung und eine weit verbreitete Begeisterung für den Anbau gerechtfertigt. Diese Vision wird von Aichetou Taffa, Direktorin für Agrarinvestitionen und Exportförderung bei der Nationalen Gesellschaft für ländliche Entwicklung, geteilt.

"In Mauretanien besteht ein großer Bedarf an Investitionen in die Landwirtschaft", sagt Aichetou. "Mein Land verfügt über riesige Ackerflächen, enorme Wasserreserven und ein abwechslungsreiches Klima, das für eine Vielzahl von Nutzpflanzen geeignet ist. Die nationale Dynamik ist im Gange, und zahlreiche Akteure, angeführt von der Regierung und Sonader unter ihrer Aufsicht, sind mobilisiert, um den Boden vorzubereiten und Investoren in Mauretanien willkommen zu heißen."

Bisher war Mauretanien auf dem internationalen Markt für Frischwaren für seine Wassermelonen bekannt, die aufgrund ihres frühen Wachstums jede Saison zu den ersten gehören, die in Europa ankommen. Aichetou sagt: "Diese Erfahrung war erfolgreich, da mauretanische Akteure in der Wassermelonen- und Melonenindustrie Pionierarbeit beim Export von Frischwaren geleistet und den Weg für andere Produkte geebnet haben. Die Branche hat auch ausländische Investoren aus mehreren Ländern willkommen geheißen, die sich in Mauretanien niedergelassen haben. Aber es gibt mehr als nur Wassermelonen: Die mauretanische Alternative kann in Zukunft für viele Produkte, die der Markt benötigt, wie Frühgemüse und Obst, eine ernsthafte und zuverlässige Alternative sein."

Aichetou Taffa auf der Fruit Attraction 2024

"Wir legen großen Wert auf den Gartenbau und betrachten ihn als einen vorrangigen Sektor, da er für unsere nationale Ernährungssicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Aus wirtschaftlicher Sicht ist der lokale Markt jedoch begrenzt und reicht nicht aus, um Investitionen in den Gartenbau und andere strategische Kulturen wie Getreide zu rechtfertigen. Deshalb ist es notwendig, zu exportieren, aber auch eine Chance, uns auf dem Weltmarkt als Lieferant großer Mengen an frischen Produkten zu positionieren, zusammen mit anderen Ländern in der Region mit ähnlichen Vorzügen, wie Marokko und Ägypten", fährt Aichetou fort.

Laut Aichetou hat das Land große Fortschritte bei der Entwicklung der Landwirtschaft gemacht, um exportieren zu können: "Der Hafen von Nouakchott wird derzeit umfassend modernisiert. Sonader hat die Urbarmachung von Zehntausenden Hektar Ackerland und Tausenden Kilometern Bewässerungskanälen abgeschlossen und eine große Anzahl von Landwirten und Genossenschaften geschult. Wir koordinieren die Teilnahme mauretanischer Exporteure an großen Handelsmessen wie Fruit Logistica und Fruit Attraction, um das mangelnde Bewusstsein für die Herkunft zu überwinden."

"Bisher bauen Investoren aus mehreren Ländern, insbesondere aus Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Frankreich und dem Sudan, in Mauretanien frische Produkte an. Wir ebnen den Weg für weitere Erzeuger und stellen sicher, dass wir eine Plattform für Exporteure bieten. Diese Arbeit wird durch die Identifizierung von Schwerpunktsektoren (Kulturen) eingerahmt, in denen der Beitrag von Technologie und Know-how sehr wichtig ist", so Aichetout abschließend.

Weitere Informationen:
Aichetou Taffa
National Society for Rural Development - Ministry of Agriculture and Food Sovereignty
+222 43 45 45 60
aichetou.taffa@sonader.mr