In den ersten beiden Märzwochen wurden in Marokko starke Regenfälle verzeichnet, die eine lange Dürreperiode beendeten. Die Region Larache, das Hauptanbaugebiet für Avocados und Beerenobst, wurde besonders stark vom Regen getroffen. Während die Avocados nach Angaben von Branchenexperten von den Regenfällen nicht beeinträchtigt wurden, sieht die Situation beim Beerenobst, insbesondere bei Erdbeeren, anders aus.
Zouhir Disouria, ein örtlicher Erzeuger und Exporteur, beschreibt das Ausmaß der Schäden: "Es ist ganz normal, dass ein Teil der Weichobstplantagen, die empfindlich auf Regen reagieren, verloren geht. Allerdings sind die Schäden seit Anfang März aufgrund der langen Regenperioden größer als erwartet. Frische, reife Erdbeeren, die lange Zeit mit Wasser in Berührung gekommen sind, sind befallen und verlieren an Qualität. Infolgedessen wurde die Exportkampagne für zwei Wochen eingestellt und die gesamte Ernte zum Einfrieren freigegeben."
Bei anderen Weichobstsorten waren die Auswirkungen jedoch minimal, sagt Disouria: "Bei Heidelbeeren liegt die Saison in diesem Jahr hinter dem Zeitplan, da sich die Früchte langsamer entwickeln und wir die Spitzenerträge noch nicht erreicht haben. Dasselbe gilt für Himbeeren, da der erste Zyklus der Saison bereits beendet ist und die Pflanzen ruhen und der zweite Zyklus für die meisten Sorten erst im April beginnt."
Dem Erzeuger zufolge beeinträchtigt der Qualitätsverlust bei Erdbeeren eine Kampagne, in der die Nachfrage hoch ist. "Normalerweise ist die Nachfrage in Europa zu diesem späten Zeitpunkt der Saison gering, aber wir erhalten immer noch viele Anfragen nach frischen Erdbeeren, die wir aufgrund des Exportstopps leider nicht bedienen können. Die Saison wird in den Golfstaaten bis Mai andauern, und wir hoffen, dass die Produktion vor Ende der Saison wieder ihr gewohntes Tempo erreicht."
"Ich möchte wirklich nicht undankbar klingen, aber wir Erzeuger in der Region sind sehr froh, dass es so viel regnet. Das ist für die Region und das von der Dürre betroffene Land wichtiger als die Unterbrechung der Erdbeersaison", so Disouria abschließend.
Weitere Informationen:
Zouhir Disouria
Bldiofroote
Tel: +212 661902434
E-Mail: bldiofroote.coperative@gmail.com / disouriafirstgreenland@gmail.com